Bajazzo Figur Restauration |
Patschinski
Autoren-Team
Dabei seit: 01.06.2008
Beiträge: 160
|
|
|
01.10.2008 22:11 |
|
|
Cleantex
Moderator
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645
|
|
|
01.10.2008 22:46 |
|
|
Patschinski
Autoren-Team
Dabei seit: 01.06.2008
Beiträge: 160
Themenstarter
|
|
Hallo Armand,
da hast du recht, deshalb ist er auch schon so rot im Gesicht. Die Farbe geht gar nicht. Ich will ihn am liebsten neu bemalen, deswegen würde mir schon ein paar gute Fotos reichen.
Gruß Patrick
|
|
02.10.2008 21:37 |
|
|
ggrossh
Mitglied
Dabei seit: 27.11.2008
Beiträge: 2
Herkunft: Essen
|
|
RE: Bajazzo Figur Restauration |
|
Hallo,
habe schon schon mal eine Antwort auf Deinen Wunsch hier eingestellt, die ist aber wieder verschwunden.
Deshalb noch mal: ich habe einen Bajazzo seit etwa 1980 und habe nur den Samt innen ersetzt, der alte Stoff (?) war grün mit Farbe übermalt und so unansehnlich, dass es nach Ersatz geschrien hat. Ich hatte nur die Front ohne Kasten in Brüssel auf einem Schrottmarkt (Jeu de Balle) gefunden und von einem Schreiner einen Holzkasten bauen lassen. Den Bajazzo habe ich mal fotografiert und stelle alle Bilder hier (wenn ich es schaffe) zur Verfügung. Wenn jemand einen hochaufgelösten Ausdruck oder eine Datei braucht, bitte melden.
Gruß
ggrossh
Anmerkung :
Die Bilder stehen hier, einmal genügt
Bajazzo Figur
|
|
03.12.2008 17:24 |
|
|
Patschinski
Autoren-Team
Dabei seit: 01.06.2008
Beiträge: 160
Themenstarter
|
|
|
08.02.2009 23:34 |
|
|
norwa
Mitglied
Dabei seit: 05.04.2009
Beiträge: 111
|
|
|
21.05.2009 14:23 |
|
|
Patschinski
Autoren-Team
Dabei seit: 01.06.2008
Beiträge: 160
Themenstarter
|
|
|
25.05.2009 00:13 |
|
|
Cleantex
Moderator
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645
|
|
RE: Bajazzo Figur Restauration |
|
Es gibt eine gute Alternative zur Malermeisterin, Decals.
Sie werden öfters und regelmässig im Modellbau angewendet, nur wieviel es kostet, das muss noch zu finden sein.
Im Modellbau wird üblicherweise der Untergrund mit einem glatten Lack vorbereitet, darauf lassen die Decals sich am besten anbringen.
Nachträglich sollte man sie noch einmal zum fixieren mit einem matten Klarlack überziehen, das sieht dann aus wie gemalt.
Vorteil, man kann die Zeichnung am PC vorbereiten und nach Wunsch sogar auf alt trimmen.
Mehr beim
Drucker-Onkel
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
25.05.2009 15:24 |
|
|
Galus
Mitglied
Dabei seit: 11.02.2019
Beiträge: 30
Herkunft: Österreich
|
|
Hallo Amand.
Ich denke langsam über die Erneuerung der Figur nach.
Ich habe das mit dem Klarlack nicht ganz verstanden.
Der hat ja doch keine Klebeeigenschaften. Die aus Papier gedruckte Figur, wird auf das Blech geklebt und dann mit dem matten Lack bemalt? Bist du bitte so nett und nennst du so ein ähnliches Produkt, damit ich es
bestellen kann?
LG
Jurek
|
|
15.01.2021 05:42 |
|
|
|