Bajazzo's |
alte-automaten
Mitglied
 
Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.180
Herkunft: MTK
 |
|
Ich möchte nochmal auf den Bajazzo von mühle 70 zurückkommen.Ein wirklich sehr schönes,interessantes Gerät! Die Bajazzo-Figur in dieser Ausführung und Farbgebung habe ich allerdings noch nie zuvor gesehen.Kann die original sein?
__________________ Bis dann
Daniel
|
|
01.10.2008 15:56 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.707
Themenstarter
 |
|
Ich meine auf jeden Fall, denn das Blech musste ja auch so geschnitten werden, und das ist ja immer noch vorhanden. Es gibt ja auch noch andere "Fänger", Zeppeline, Fussballer, Handballer, Nacht- äähh Henkel-töpfchen usw.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
01.10.2008 17:23 |
|
|
Patschinski
Autoren-Team

Dabei seit: 01.06.2008
Beiträge: 160
 |
|
Können wir nicht versuchen das ganze etwas strukturierter anzugehen? Ich meine, wir bräuchten erst einmal eine Aufstellung, welche Hersteller überhaupt Bajazzos hergestellt haben. Dann welche Varianten es von den jeweiligen Herstellern gibt. Dann wann diese gebaut worden sind, usw.
Wenn wir alle unsere Informationen zusammentragen, d.h. von eigenen Geräten, Büchern, Versteigerungen, etc. dann müssten wir doch schon mal einiges zusammenbekommen...
Gruß Patrick
|
|
01.10.2008 21:43 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.707
Themenstarter
 |
|
Schön wär's, leider sind die Informationen so spärlich dass es nicht für eine Aufstellung reicht. Weder von den Herstellern noch was die Varianten anbelangt. Es gab damals noch keine PTR/PTB, Aufstellungskriterien regional unterschiedlich. Schlesien war in der Bajazzo-Zeit deutsch, siehe aktuelles Angebot. Ausserdem gibt es kaum Hersteller-Markierungen an den Geräten.
Ich meine, lasst uns mal ein bisschen chaotisch die Sache angehen, wie wir es jetzt tun. Mit der Zeit werden mehr Informationen zusammenkommen. Dann kann man den Inhalt immer noch neu ordnen, es gibt ja die Tools in der Forensoftware dafür.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
01.10.2008 22:41 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.707
Themenstarter
 |
|
Ich habe es vor einiger Zeit schon mal beschrieben, wie unterschiedlich heute Geräte des scheinbar selben Herstellers von damals aussehen können, unter der Rubrik Bashing.
Jetzt ist der von Patrick noch dazu gekommen, also ganz schön knifflig um nur herauszufinden welche Teile noch original sind und welche nicht.
 

__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
01.10.2008 23:57 |
|
|
mühle70
Autoren-Team
 
Dabei seit: 23.05.2008
Beiträge: 302
Herkunft: Deutschland
 |
|
Klar hast du recht das einige dieser alten, eingestaubten, verrosteten Automaten teilweise im Ebay landen (ich denke aber nur ein Bruchteil).
Wenn ein Dachboden/Keller geräumt wird, dann muß es schnell gehen und alles fliegt auf den Müll - viele Ältere haben und denken nicht an´s Internet und Ebay und kaum einer kann sich vorstellen welchen Schatz (Wert) er gerade weggeworfen hat - ich kann hier aus Erfahrung sprechen - ich selbst verkaufe recht viel bei Ebay - was für mich nicht´s "wert" hat - ist für einen Sammler um so wertvoller.
Aber ihr habt schon recht - durch 2 Kriege und Münzumstellungen wurden halt viele Automaten zerstört und unbrauchbar und deshalb einfach weggeworfen.
Ich kann euch aber aus eigener Erfahrung sagen - das schönste für einen Sammeler ist es einen Automaten dort abzuholen wo er die letzten 80 Jahre unberührt verbracht hat - da läßt einem das Sammlerherz höher schlagen.
|
|
02.10.2008 08:24 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.707
Themenstarter
 |
|
Es ist dramatisch !
Ich habe fast den Beweis dass ein Belgier den Bajazzo erfunden hat ...
Jawohl, ein Zeitgenosse aus dem schönen Land von Fritten und Miesmuscheln
Ich bin am falschen PC, mehr heute abend.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
02.10.2008 10:20 |
|
|
alte-automaten
Mitglied
 
Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.180
Herkunft: MTK
 |
|
Wenn dem so sei,dann kann es aber nur ein Flame gewesen sein...für die hektischen Walonen wäre der Bajazzo doch viel zu gemütlich
Dann bin ich ja mal gespannt,welche Beweise Du uns heute abend auftischen wirst
__________________ Bis dann
Daniel
|
|
02.10.2008 11:13 |
|
|
Patschinski
Autoren-Team

Dabei seit: 01.06.2008
Beiträge: 160
 |
|
Hallo,
so knifflig finde ich das gar nicht, rauszufinden welche Teile original sind. Bei den vier Geräten sind doch relativ viele Teile identisch. Ich würde mal sagen, dass man bei den Teilen die öfter als einmal zu sehen sind, man mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, dass sie original sind. Umgekehrt kann man das natürlich nicht sagen, aber so kann man sich doch schon mal ganz gut rantasten. Wenn man dann noch, wie in diesem Fall, den Hersteller kennt, kann man doch auf Grund der verbauten Teile evtl. auch bei anderen Geräte sagen, ob Sie von der gleichen Firma sind oder nicht. Wir sollte einfach versuchen möglichst viele verschiedene Modelle und Informationen zu sammeln und dann kommen wir dem Ziel doch langsam näher...
Gruß Patrick
|
|
02.10.2008 12:41 |
|
|
mühle70
Autoren-Team
 
Dabei seit: 23.05.2008
Beiträge: 302
Herkunft: Deutschland
 |
|
Am besten ist es natürlich wenn man einen Bajazzo im Fundzustand bekommt, da kann man am besten einschätzen ob etwas herumgefummelt wurde - aber fehlen bei einem Automaten Teile, dann sollte man versuchen die Fehlteile so hinzubekommen/zu fälschen, dass nur du es siehst (aber nur weil du es weißt) - dann denke ich kann man auch mit Nachgebauten Teilen leben - denn es sieht und weiß ja keiner...............
|
|
02.10.2008 15:01 |
|
|
|