Personenwaage |
WD-Sammler
Mitglied
  

Dabei seit: 21.09.2009
Beiträge: 715
 |
|
|
10.04.2010 19:42 |
|
|
alte-automaten
Autoren-Team
 
Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.168
Herkunft: MTK
 |
|
Klasse,heute so etwas noch im täglichen Einsatz erleben zu dürfen!
Hast Du das Teil denn gleich mal mit Münzen gefüttert?
__________________ Bis dann
Daniel
|
|
12.04.2010 08:12 |
|
|
Leo
Autoren-Team
   

Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 888
Herkunft: Heidelberg
 |
|
Hallo!
Was die einem fürs Wiegen an Teuro abknöpfen,währe ja auch mal Interessant!
Ist das vielleicht bekannt?
Gruß Leo
|
|
12.04.2010 20:25 |
|
|
WD-Sammler
Mitglied
  

Dabei seit: 21.09.2009
Beiträge: 715
Themenstarter
 |
|
Also in der Regel kostet das wiegen 20 ct. Es gibt aber auch Automaten mit 5 ct ist aber selten. Oder was meinst du?
__________________

|
|
12.04.2010 20:49 |
|
|
Leo
Autoren-Team
   

Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 888
Herkunft: Heidelberg
 |
|
Naja,20 Cent sind nach Deutschem Geld 40 Pfennige!
Das ist jetzt 4 mal soviel,wie es in der Guten Alten Zeit gekostet hatte!
Muß gerade mal Überlegen !
Verdiene ich jetzt 4 mal soviel wie früher?
|
|
12.04.2010 21:50 |
|
|
alte-automaten
Autoren-Team
 
Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.168
Herkunft: MTK
 |
|
Aber Leo,unsere Politiker und viele Fachleute haben doch hundertmal gesagt,das im Verhältnis zu früher seit der Euroeinführung sich im Verhältnis zur DM nichts verteuert hat....und Du sollst doch nicht mehr Euro in DM umrechnen
Hat die Gehirnwäsche bei Dir nicht funktioniert?
__________________ Bis dann
Daniel
|
|
13.04.2010 07:21 |
|
|
WD-Sammler
Mitglied
  

Dabei seit: 21.09.2009
Beiträge: 715
Themenstarter
 |
|
|
14.10.2010 20:48 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 7.656
 |
|
Grasso ?
Da macht der Aufsteller seinem Namen alle Ehre.
Aber schön dass solche Automaten noch in Betrieb sind.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
14.10.2010 21:14 |
|
|
Sile
Mitglied
 
Dabei seit: 13.07.2010
Beiträge: 41
 |
|
So ne Waage fänd ich auch noch cool. Hier in Berlin stehen die in jedem zweiten Ubahnhof in unterschiedlichsten Ausführungen rum. Mit/Ohne Druck, mit offener oder geschlossener Mechanik, gelegentlich auch nur mit Druck mein ich mich entsinnen zu können. Habe aber bezüglich des Automatenaufstellers noch nichts herausgefunden. Für meinen Flur wäre das genau das richtige, obwohl mich meine Frau womöglich dann tatsächlich entgültig töten würde....
__________________ "Garnichtmal so gut...."
Pins: Bally Big Day (1964)
GsG: Venus Multi weiß (1986)
Rotomat Herold 30(1975)
|
|
16.10.2010 13:41 |
|
|
WD-Sammler
Mitglied
  

Dabei seit: 21.09.2009
Beiträge: 715
Themenstarter
 |
|
|
22.12.2010 20:39 |
|
|
WD-Sammler
Mitglied
  

Dabei seit: 21.09.2009
Beiträge: 715
Themenstarter
 |
|
|
22.12.2010 20:56 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 7.656
 |
|
Hallo Jens,
Gratulation zu der schönen Waage.
Wenn es hauptsächlich weibliche User sind, kleiner Tipp :
Stell das Ding so ein dass es etwa 2Kilo weniger anzeigt.
Der Umsatz wird sich vervierfachen
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
22.12.2010 21:52 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 7.656
 |
|
Hier ist wieder ein X-Modell und zwar in braun.
Seitz X-Personenwaage
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
14.01.2011 14:36 |
|
|
Nostalgiker
Mitglied
  

Dabei seit: 01.05.2008
Beiträge: 513
 |
|
Leider nein, würde mich auch interessieren welche Bezeichnungen die Waagen hatten, auch meine hier.
Selbst habe ich diesbezüglich nur ein Prospekt der bekannten Schwanenhalswaage von Seca, 50er Jahre, ich glaube 805 heißt die.
__________________ Gruss, Toralf
|
|
16.01.2011 08:40 |
|
|
WD-Sammler
Mitglied
  

Dabei seit: 21.09.2009
Beiträge: 715
Themenstarter
 |
|
Hallo,
habe mal nach Patenen zu Münzwaagen gesucht. Komischweise viele aus den 20er Jahren gefunden.
Bei der Suche nach Max Sielaff gibt es zwar auch einige Patente, aber aus der Zeit um 1900 keine Patente zu Waagen. Oder ich suche mit dem Falschen Begriffen?
Jens
__________________

|
|
17.01.2011 21:05 |
|
|
|