Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Frühe Geldspielgeräte bis 1949 » Werkstatt » Komet Fingerschläger Rekonstruktion » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Komet Fingerschläger Rekonstruktion
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gratulation, das hast du alles wieder toll sauber gekriegt.

Und wie bitte willst du jetzt noch feststellen wo die Führungsbleche befestigt waren ?
Nämlich genau auf Grund der Oxidation findet man das.
Da hast du dir selbst ins Bein geschossen. Ich kann dir da nicht helfen, aber vielleicht
hast du Glück und es taucht irgendwann ein Foto vom Innenleben auf.

__________________
Viele Grüsse

Armand


11.09.2009 12:12 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal versucht herauszufinden wie das Blechteil unter der Münzröhre hätte aussehen können. Ohne exakte Bemassung.
Jedenfalls war es nur an einer Schraube befestigt und hat bestimmt zusätzlich in den Auslaufschlitz eingehakt.
Das sieht man auch auf dem Automatix-Foto. Dann hätte eine Schraube genügt. Scheinbar war die Befestigung auch nicht gerade
sondern etwas abgewinkelt. Aber alles nur Spekulationen. Es war bestimmt Zinkblech, eventuell waren die Laschen auch verlötet.


Bei Tobias Fingerschlag-Nachbau Projekt findest du ein anderes Beispiel für so eine auf die vordere Spielfläche führende Münzrutsche.
Die steht aber etwas weiter vor weil das Spielfeld ebenfalls dicker ist (Tischlerplatte).



__________________
Viele Grüsse

Armand


11.09.2009 23:47 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Kohlonya Kohlonya ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 10.09.2009
Beiträge: 19

Themenstarter Thema begonnen von Kohlonya
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe deine Zeichnung einmal ausgedruckt und wie man auf dem Bild sieht Ausgeschnitten und Gefaltet es Passt fast, auf dem 2. Bild ist ein Farb rest zu Sehen dazu habe ich mal kurz die Schraube mit dem Blech rest entfernt.
Mit was für einen Programm hast du die Zeichnung erstellt ? Danke für die Hilfe

Kohlonya hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMAGE_456.jpg komet Fingerschläger Rohr.jpg

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Kohlonya: 12.09.2009 01:17.

12.09.2009 00:28 Kohlonya ist offline E-Mail an Kohlonya senden Homepage von Kohlonya Beiträge von Kohlonya suchen Nehmen Sie Kohlonya in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das war ja sowieso nicht masstabgerecht da ich die Daten nicht habe.
Ich nehme auch an, jetzt wo ich die Funktion am Rohr sehe, dass die obere rechte Lasche an dem gezeichneten Trichter gefehlt hat, da die Rohrhalterung im Weg war.

Ich kann dir per CAD das Teil masstabgerecht zeichnen, dazu brauche ich aber alle Daten aus der Ecke.
- Exakter Durchmesser des Münzschieber innen, also Durchmesser +- 1/10mm.
- Distanz vom äusseren Rand zum Spielfeld beim Auswerfen.
- Schlitz für die Nachzahlung im Spielfeld mit allen Massen, Länge Breite, vorne hinten.
- Position der Befestigunsschraube relativ dazu.
- Position der Rohrhalterung relativ dazu.
- Position der oberen Auszahlungsschlitze relativ dazu.

Auch wenn du es selbst zeichnest brauchst du die Abmessungen.

Sowieso wäre es am besten wenn du eine Zeichnung anfertigst die exakt alle Massen beinhaltet.
Und die Münze die den Gewinn auslöst muss hinten an genau derselben Stelle ablaufen, wo vorne der Gewinn hinter dem Auszahlungsrad abfällt, sont trifft eine von beiden die Schale nicht.

__________________
Viele Grüsse

Armand


12.09.2009 01:20 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Kohlonya Kohlonya ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 10.09.2009
Beiträge: 19

Themenstarter Thema begonnen von Kohlonya
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Okay ich mache eine Zeichnung mit allen maßen auf der Rückseite.
12.09.2009 01:25 Kohlonya ist offline E-Mail an Kohlonya senden Homepage von Kohlonya Beiträge von Kohlonya suchen Nehmen Sie Kohlonya in Ihre Freundesliste auf
Kohlonya Kohlonya ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 10.09.2009
Beiträge: 19

Themenstarter Thema begonnen von Kohlonya
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal eine Zeichnung gemacht
Die Roten punkte sind Löscher.
Die Höhe des Spielfeldes ist 349mm und die Breite 298mm.

Kohlonya hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMAGE_460.jpg IMAGE_461.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kohlonya: 12.09.2009 11:45.

12.09.2009 02:43 Kohlonya ist offline E-Mail an Kohlonya senden Homepage von Kohlonya Beiträge von Kohlonya suchen Nehmen Sie Kohlonya in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du brauchst auch noch die Masse von dem 15x25 "Loch" zu dem Befestigungspunkt mittig,
dann zu dem Montagewinkel, und zu der ersten Fangtasche, alles horizontal und vertikal,
und ich warne dich, ich habe komischerweise auch noch was anderes zu tun großes Grinsen
Also das kann schon bis morgen Abend dauern. Augenzwinkern

Dann auch noch die Dicke vom Spielfeld, (Guss ?).
Was ich auch nicht verstanden habe, aus was die Führungsschienen vorne bestehen,
auch Eisen oder Messing?, vernietet? oder im Material vergossen?, verlötet?,
vielleicht findest du da Antworten.

__________________
Viele Grüsse

Armand


12.09.2009 10:20 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Kohlonya Kohlonya ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 10.09.2009
Beiträge: 19

Themenstarter Thema begonnen von Kohlonya
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Dicke des Spielfelfes ist 5mm und die vorne ist alles Guss da Fählt nichts ab.
Die fehlenden Maße setze ich noch ein und Tausche das Bild.
Der Montagewinkel 145 von oben und 5 vom Rand.
12.09.2009 10:36 Kohlonya ist offline E-Mail an Kohlonya senden Homepage von Kohlonya Beiträge von Kohlonya suchen Nehmen Sie Kohlonya in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, das Ersetzen von Bildern spart Platz auf dem Server smile
Ich brauche aber die Masse UNTEREINANDER. Also zwischen 15x25 Loch und :
1. Befestigungsbohrung.
2. Montagewinkel.
3. Oberer Münzeinlauf an der Fangtasche.

Die Masse dazwischen, vertikal und horizontal.

__________________
Viele Grüsse

Armand


12.09.2009 10:55 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn du noch eine Auszahlungsschale suchst, hier kannst du es mal versuchen :
Bajazzo Replika Teile

Eigentlich brauchst du nur die Schale, ich vermute dass die Blende eher viereckig war.
Fragen kostet ja nichts, vielleicht hat er noch was auf Lager. Ich habe schon solche
Schalen um die 30 Euro bei Ebay gesehen, vor einiger Zeit.

__________________
Viele Grüsse

Armand


12.09.2009 20:01 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Frühe Geldspielgeräte bis 1949 » Werkstatt » Komet Fingerschläger Rekonstruktion

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH