Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Warenautomaten von 1950 bis 1975 » Allgemeines » Schloss Turbon Klappenautomat » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schloss Turbon Klappenautomat
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
blu1704 blu1704 ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 15.03.2016
Beiträge: 2
Herkunft: Deutschland

Schloss Turbon Klappenautomat Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich suche für meinen Turbon Warenautomat 7 Fächer 2 Schlösser oder wo könnte ich die richtige Größe bekommen? Spindschloss ist vom Lochbild zu klein. Gruß Uwe

__________________
blu
21.05.2022 18:09 blu1704 ist offline E-Mail an blu1704 senden Beiträge von blu1704 suchen Nehmen Sie blu1704 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

RE: Schloss Turbon Klappenautomat Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Blu,

(Komischer Vorname, ich kenne Blub, der wird gerne bei einer Sturzgeburt gegeben) Augenzwinkern

Also am Turbon, das sind ganz normale Automatenschlösser, hier Zeiss Ikon 21x17 und etwa 20mm lang.
Das können aber auch andere Schlösser sein, von CES oder was immer sich findet. Oft gibt es Angebote davon bei Ebay.

Cleantex hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Turbon_Schloss_01.jpg Turbon_Schloss_02.jpg



__________________
Viele Grüsse

Armand


21.05.2022 19:48 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Leo Leo ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-11.jpg

Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 1.102
Herkunft: Heidelberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !
Zu bekommen sind die bestimmt.
Ein guter Schlüsselfuzzi kann so etwas Bestellen.
Aber Du wirst Dich Wundern was da ein Schloss kostet.
Aber fangen wir die Sache mal anderst an.
Ich habe eine Menge Schlösser hier.
Und bin mir aber auch fast Sicher das da bestimmt auch welche mit der Richtigen Größe dabei sein sollten.
Aber nun kommt gleich das nächste Problem.
Richtig währen Schlösser die nur eine Viertel Umdrehung machen.
Oder würdest Du auch Schlösser nehmen die eventuell einen weiteren Schließweg haben ?
Gruß Leo
22.05.2022 11:10 Leo ist offline E-Mail an Leo senden Beiträge von Leo suchen Nehmen Sie Leo in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uwe,

ich möchte mich nochmal einhaken nachdem du mir eine Mail gesendet hast.
Die Frage nach den Schlösser glaube ich ist beantwortet. smile

Was den Neon-Stab anbelangt, das ist ein 13W/640 TL etwa 16mm dick.
Bei der Verkablung aufpassen, ROT ist die Masse! War damals so.

Und dann auch die Leitungen überprüfen, Vorkriegswarenautomaten mit
Elektrisiereinrichtung waren in den 60er nicht mehr gefragt. Augenzwinkern

__________________
Viele Grüsse

Armand


23.05.2022 11:01 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Warenautomaten von 1950 bis 1975 » Allgemeines » Schloss Turbon Klappenautomat

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH