Bergmann Geschicklichkeitsautomat |
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
 |
|
Bergmann Geschicklichkeitsautomat |
 |
Steht seit gestern bei Ebay und hat anscheinend keinen besonderen Namen.
Es gibt ein Foto im Ursprungszustand, also ist es bestimmt kein kurzfristig erbautes Objekt.
Doch einiges erstaunlisches gibt es für mich doch, aber vielleicht kann jemand mich aufklären.
Da ist zuerst die futuristische Auszahlungsschale, aber auch was ich nicht verstehe, da gewinnt
der Aufsteller nichts, nada, es gibt keinen Abgang in die Kasse (die es nicht gibt/gab?)
Denn laut Spielplan werden bei einem Gewinn 10 Pfg aus Kolonne 1-5 und 20 Pfg aus Kolonne 6
ausbezahlt, bei Kolonne 7 kommt die Münze wieder zurück ....
https://www.ebay.de/itm/Bergmann-s-Gesch...coAAOSw-JlfcLeg
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
28.09.2020 13:29 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
Themenstarter
 |
|
Geht ja flott, aber ich habe immer noch meine Zweifel.
Auch wenn die Kiste oxidiert gezeigt wird, so wird mein E-Billard auch nach 5 Jahren in Humuserde aussehen.
Es ist fast unmöglich dass die Auszahlungsschale Original ist, und das nicht nur vom Design her. Denn nach gefühlten
100 Jahren gibt es keine Delle an dieser doch sehr exponierten Stelle. Also da würde ich doch gerne irgendein Dokument sehen.
Und keine Abzweigung in die Kasse, auch das ist unverständlich, war der alte Theo ein Mäzen ?
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
29.09.2020 16:53 |
|
|
WartburgTrans
Mitglied


Dabei seit: 04.08.2018
Beiträge: 220
Herkunft: Sachsen
 |
|
War Sperrholz für Rückwände vor 100 Jahren üblich?
Sperrholz ansich gibt es zwar schon deutlich länger, aber kennt es jemand als Automatenrückwand?
Ich habe eher gerissene Rückwände aus der Zeit vor meinem inneren Auge
__________________ Grüße vom Bernhard
B. St.
Jäger und Sammler und Bastler. ...oder so?
|
|
29.09.2020 19:09 |
|
|
Semtex
Autoren-Team
 

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 384
Herkunft: Sachsen
 |
|
Die Kiste kann doch vor 30 Jahren schon jemand umgefrickelt haben.
Denke nicht das dies der Anbieter war.
Das mit der Kasse ist schon lustig.
Vielleicht eine Sonderanfertigung für damalige Werksmitglieder?
Grüße
Webbi
__________________ Webseite: https://www.cnc-holzwelt.de =)
|
|
30.09.2020 09:44 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
Themenstarter
 |
|
Die Schale ist scharf wie ein Kurzschwert.
Da kannst du dir nur die Finger schrammen, wer kommt auf sowas ?
Meine Theorie, und ich meine die Kiste ist wirklich alt, es war das Meisterstück eines Lehrlings.
Der kann auch Lehrling bei Bergmann gewesen sein, das war ja keine kleine Firma.
Maschinenpistolen waren eine typische Produktion damals. Die Automaten liefen nur
am Rande.
Und da war Bergmann ja vor allem wegen den Unterhaltungsautomaten bekannt,
mir ist nicht bekannt ob es einen Vorkriegs-Geldspielautomat der Firma gab.
Patente in diese Richtung findet man auch nicht.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
30.09.2020 12:20 |
|
|
WartburgTrans
Mitglied


Dabei seit: 04.08.2018
Beiträge: 220
Herkunft: Sachsen
 |
|
Meisterstück eines Lehrlings. Soso.
__________________ Grüße vom Bernhard
B. St.
Jäger und Sammler und Bastler. ...oder so?
|
|
30.09.2020 19:51 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
Themenstarter
 |
|
Gesellen.
Das war nicht mein Berufspfad.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
30.09.2020 20:04 |
|
|
WartburgTrans
Mitglied


Dabei seit: 04.08.2018
Beiträge: 220
Herkunft: Sachsen
 |
|
|
02.10.2020 17:17 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
Themenstarter
 |
|
Ich sehe, da bekommt jeder sein Fett weg.
Ich habe ja meine Meinung gesagt dass ich an ein Gesellenstück glaube, da sehe ich keinen Betrug.
Aber man braucht halt seine Zeit um zu einer glaubhaften Hypothese zu kommen.
Fakt ist, KEIN Hersteller hat damals einen Automaten gebaut der keinen Namen hatte.
Und es gibt keinen Geldspielautomaten vor dem Krieg von Bergmann, das wäre bekannt.
Und die Schale ist zwar kein Kurzschwert, aber KEIN Hersteller hat damals sowas gebaut.
Viel einfacher waren, wenn schon nicht die vom Bajazzo usw. bekannt, die Allwin Schalen.
Ich meine bei einem Gesellenstück macht eine solche Schale Sinn.
Denn da wird geprüft wie gut der Kandidat Teile von Hand bearbeiten kann, also Löten, Feilen,
Gewinde schneiden usw. Die Teile wurden dann getrennt bewertet soweit ich weiss.
Der Automat kann also durchaus aus Bergmann's Werkstatt stammen, aber kaum als Serienprodukt.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
02.10.2020 17:49 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
Themenstarter
 |
|
Ausserdem steht in den Spielregeln :
Geld, welches zum 7. Fach läuft, fällt selbständig zurück.
Und jetzt heisst es, das überlaufende Geldstück fällt in die Ka... den Holzboden.
Dann ist die Beschreibung mit der Funktion aber nicht kompatibel ?
Auch steht in den Spielregeln "schupsen", Synonym von wegschnappen, klauen.
Das sollte wohl "schubsen" sein, also anstossen, schlagen usw.
Einem Gesellen (der mal Lehrling war
) wäre wohl eher ein solcher Lapsus
unterlaufen, als dem Schreiber einer Firma in der Grösse von Bergmann.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
02.10.2020 19:11 |
|
|
WartburgTrans
Mitglied


Dabei seit: 04.08.2018
Beiträge: 220
Herkunft: Sachsen
 |
|
Siehst Du den Abzweig in die Kasse nicht?
Das die fehlt hätte man ja erwähnen können.
__________________ Grüße vom Bernhard
B. St.
Jäger und Sammler und Bastler. ...oder so?
|
|
02.10.2020 20:39 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von WartburgTrans
Siehst Du den Abzweig in die Kasse nicht?
Das die fehlt hätte man ja erwähnen können. |
Nein, sehe ich nicht, kannst du mich aufklären ?
Die Münzen die in die 7 te Kolonne fallen landen ja ebenfalls in der Auszahlungsschale.
So steht es ja in den Spielregeln, siehe oben. Und das ist das Brot vom Wirt.
Und das Blech zum Auszahlungsschwert geht über die ganze Breite.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
02.10.2020 22:59 |
|
|
WartburgTrans
Mitglied


Dabei seit: 04.08.2018
Beiträge: 220
Herkunft: Sachsen
 |
|
Sehen kann ich zwar, aber einen Abzweig in eine Kasse erkenne ich auch nicht.
Ich denke, dass die im "Gewinnfänger" (siehe Anleitung) landenden Münzen erst zur Entriegelung der Auszahlung dienen und danach nicht mit in der Schiene zur Auszahlung landen.
So würde es zur Anleitung passen.
Auf jeden Fall war oder wäre es wohl nicht der grosse Renner für den Aufsteller gewesen.
__________________ Grüße vom Bernhard
B. St.
Jäger und Sammler und Bastler. ...oder so?
|
|
03.10.2020 06:33 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
Themenstarter
 |
|
Dass die Münze aus dem Gewinnfänger die Schiene entriegelt ist schon klar.
Hier gibt es sogar eine Gemeinsamkeit mit den Nachkriegsgeräten Favorit und Derby.
Auch dort wird die Gewinnmünze dazu genutzt den Auszahlungsknopf mit dem Schieber zu entriegeln,
beim Derby in 2 verschiedenen Positionen um entweder 3 oder 5 Münzen auszuzahlen.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
03.10.2020 07:27 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
Themenstarter
 |
|
Je mehr man schaut, je mehr man sieht.
Es gibt hinten an der 7 Kolonne einen Auslauf, wenn sie aufgefüllt wäre, und hinten
an der Tür einen eingeritzten Strich, wo eventuell ein Einlauf in die Kasse vorgesehen war.
Ich meine, er hat dann gemerkt dass kein Platz bleibt um die Münzen der 7 Kolonne zu verschieben.
Als Lösung hat er sich dann eventuell überlegt, aus der 6 Kolonne gleich 2 Münzen
miteinander auszuzahlen. Wesentlich einfacher wäre es gewesen die Gewinnmünze mit auszuzahlen.
Wie es ja fast überall an den Fingerschläger gemacht wird (ausser 50er Totomat)
Die Klinken die nachfallende Münzen blockieren sollten sind eigentlich überflüssig. Es genügt sie beim
Verschieben mit einem Stift am Schieber oberhalb zu blockieren. (E-Billard)
Einen Namen hätte ich noch für die Kiste, angelehnt an einen Rammstein Titel :
"Ich tu dir weh"
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
03.10.2020 11:31 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.324
Themenstarter
 |
|
Jetzt pushed er das Ding, das hasse ich.
Und dann behauptet er auch noch ich hätte seine Anzeige löschen lassen.
Nein, das war ich nicht, egal, wir hatten das schon mal solche Anzeigen von
ehemaligen Sammler gegen das Forum hier, aber wie ich schon öfters gesagt
habe, Intellektuelle kann man in diesem Sammlergebiet nicht erwarten.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
03.10.2020 14:29 |
|
|
|