Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Münzprüfer anschließen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Münzprüfer anschließen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du brauchst 2 Drähte um den Taster ans Relais zu schliessen.

- erster Draht geht an CO
- zweiter Draht geht an NO
- NC bleibt frei !

Der Ausgang von einem Relais ist wie ein normaler Schalter, da ist kein Strom drauf.
Ich kenne deine Taster nicht (das kleine blaue Runde ?), habe keine Ahnung ob die beleuchtet sind oder nicht und wo die Anschlüsse sind.
Das Relais macht zwischen CO und NO genau als ob du einen Schraubenzieher an den Schliesskontakt vom Taster hälst, es schliesst ihn kurz. Genauso als wenn du ihn drückst.

Die Spannungsversorgung vom Münzer hat mit dem Encoder nichts zu tun. Du brauchst von irgendwo her +12Volt. Die Masse der +12Volt Spannung muss mit der Masse der 5V Spannung verbunden sein, ansonsten singen später jede Menge Vögel im Verstärker.
Der Ausgang vom Relais hat keine Spannung sondern schliesst den Taster kurz. Das kannst du auch testen wenn du ihn abklemmst und auf Durchgang prüfst.

Soweit sind wir aber noch lange nicht.

Zuerst muss funktionieren ---> Münzer ---> Relaisimpuls

__________________
Viele Grüsse

Armand


01.08.2020 00:07 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cat125
Mitglied


Dabei seit: 24.07.2020
Beiträge: 6
Herkunft: Wittingen

Themenstarter Thema begonnen von Cat125
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also das blaue runde ding ist der Button der normalerweise am Usb Bord angeschlossen war wobei die beiden äußeren Dräte Plus und Minus sind.

Ja es ist ein led button.

Vieleicht habe ich da was verwechselt denn ich dachte das der Button der Taster ist.

Aber wohlmöglich meinst du das du einen zusätzlichen Taster meinst mit zwei anschlüssen die wie gesagt an das Relai angeklemmt ist.


Achja und den Münzprüfer habe ich jetzt auf 3 verschiedene Münzen programmiert 50Cent ergibt jetzt einen Impuls 1Euro ergibt 2 Impulse und 2 Euro ergibt jetzt 4 Impulse

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Cat125: 01.08.2020 21:53.

01.08.2020 21:46 Cat125 ist offline E-Mail an Cat125 senden Beiträge von Cat125 suchen Nehmen Sie Cat125 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist ja schon mal was.

Button oder Taster ist das Gleiche gemeint.

Bei den Münzer ist es so dass sie normalerweise für Arcade Automaten und die dazu gehörigen Emulatoren, an der Select-Taste angeschlossen sind.
Die Select-Taste oder besser der entsprechende Eingang am Encoder (USB Bord) zählt bei vielen Spielen den Credit-Speicher hoch. So bei allen Metal-Slug Spielen und vielen anderen Arcade-Rom's.

Nun ist es unlogisch gleichzeitig einen Münzer und eine Select-Taste an der Front zu haben.
Denn mit der Select-Taste kannst du ja auch Geld einzahlen. Darum habe ich in meiner Schaltung die Wahl auf Freispiele umzustellen, dann funktioniert der Taster und seine Led ist beleuchtet, im Fall wo der Münzer eingeschaltet ist, geht die Led aus und es funktioniert nur der Münzer. Die Taste hat dann keine Funktion.

Man kann also wenn man nur den Münzer benutzt, die Select-Taste ganz weglassen und den Ausgang vom Relais (CO + NO Augenzwinkern ) direkt an die Drähte zum Select-Stecker auf dem Bord weiter verbinden.

Normalerweise wären das schwarz + gelb. Rot müsste für die Beleuchtung der Led sein.

Wenn du einen Automaten mit 2 Spieler hast, musst du das gleiche mit der anderen Seite vom Relais an den zweiten Encoder anschliessen.

__________________
Viele Grüsse

Armand


01.08.2020 22:06 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal versucht eine Schaltung zu klauen die wahrscheinlich deinem Encoder entspricht.

Du musst genau am Stecker SE anschliessen.



Soweit ich sehe hast du die Verbindung bei L2 eingezeichnet, da passiert nichts.
Soweit es um Kohle geht.

__________________
Viele Grüsse

Armand


01.08.2020 22:34 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Münzprüfer anschließen

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH