Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Anbausatz für Wabeco K-Tische Messschieber » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Anbausatz für Wabeco K-Tische Messschieber
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Anbausatz für Wabeco K-Tische Messschieber Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Teil 1

Es waren nie zwei Teile geplant und der Umbau sollte am Freitag nachmittag abgeschlossen sein. smile

Zuerst aber, möchte ich beide Hobby-Koordinatentische vergleichen, von Proxxon und Wabeco.

Proxxon KT150
Ich mache auf diesem Tisch alle Teile die eine höhere Präzision brauchen und ich habe dort bisher keine Messschieber entbehrt.
Der größte Feind (wer mißt mißt Mist) der Arbeit an jedem Koordinatentisch ist das Spiel an der Spindel, sei es in X (Längst-) oder Y(Quer-) Richtung.
Dem kann man aber abhelfen indem man auf beide anzufahrende Punkte immer in der gleichen Richtung zufährt.
Muss ich also von einem Punkt der weiter weg liegt zurückfahren auf eine nächste Position,
fährt man ganz einfach über diese Position hinweg und vorwärts wieder zurück, nur so kann man die richtige Distanz trotz Spindelspiel erkurbeln.
Wichtig dabei, die Stellringe und deren Auflösung.
Beim K150 sind die Stellringe relativ groß im Durchmesser, eine Umdrehung sind 2mm und eine Skaleneinteilung sind 5/100 mm.
Damit kann man auch ohne Messschieber leben.

Wabeco K400 (K600)
Das Problem beim Proxxon ist die auf 150mm beschränke Bewegung in jeder Achse, manchmal braucht man mehr.
Die Wabeco Tische haben nur 100mm Verfahrweg in Querrichtung, dabei aber in Längstrichtung 300mm beim K400 und 520mm beim K600.
Ganz davon abgesehen dass 100/520mm wohl eher nur für Ausnahmearbeiten notwendig sind, wird der K600 von der gleichen Mechanik
betrieben wie der K400. Also wird bei Vollausfahrt nicht mehr viel an Präzision übrig bleiben, ich habe schon mal beim K400 viel Zeit
für die Justierung gebraucht. Beim K400 sind die Stellringe kleiner im Durchmesser, eine Umdrehung sind 4mm und eine Skaleneinteilung sind 1/10mm.
Auch ist das Spindelspiel höher als beim KT150, das liegt aber nicht an der Spindel selbst sondern eher an den Achsführungen am Standfuß.
Für die nötige Präzision braucht man also an diesem Tisch die Messschieber für X und Y Achse.

Wabeco Anbausatz für Messschieber Lieferumfang

So sieht es in dem Karton aus. Das längere Blechteil ist für die X-Führung und wird am linken Fuß befestigt.
Das kürzere Blechteil ist der Nonius-Halter für die Längstachse, in der Plastiktüte sind noch 3 Bleche, davon ein Anbauteil am Noniushalter für die Querachse
und 2 Bleche die in die vordere Nute am Aluminiumtisch mit Verschraubungen befestigt werden und die Stange am X Schieber halten.
Dann eine Tüte mit Schrauben und im Ölpapier eingewickelt, eine neue Spindel für die Y Achse.
Die Spindel wird notwendig um die Distanz zwischen Tisch und Kurbel zu verlängern. Ansonsten würde sie an der X-Führung anstoßen.



Anpassung an meinen Tisch

Wer sich den theoretischen Umbau genauer ansehen möchte, hier der Download (ab Seite 20) :

https://www.wabeco-remscheid.de/media/co...310 04-2014.pdf

Überraschung Teufel

Es geht natürlich los mit dem Tausch und Einbau der neuen Spindel.
Und als ich die Anbauteile, Stellringmuffe, Kurbel, Achshalter gelöst hatte, habe ich gesehen dass Kurbel und Stellringmuffe bei mir mit zwei
Splinten durch die Achse befestigt sind, bei der mitgelieferten Spindel hingegen waren da nur 2 gefräste Auflageflächen für Madenschrauben. Bullsh...

Wabeco hat zwischendurch die Befestigung an den Spindeln mit Schrauben anstatt Splinten gesichert. Augen rollen
Was mache ich jetzt ? 2 Möglichkeiten. Sich eine neue Kurbel und Stellringmuffe nachliefern lassen, natürlich kostenlos.
An den Hörer und Wabeco angerufen, leider, es war 14 Uhr und ab Freitrag 13:45 ist dort Feierabend.
Also habe ich mir überlegt, baue die Spindel provisorisch ein, bohre die Achse an und dann auf dem KT150 durch.
Wenn ich es versemmele, kommt eben noch eine Spindel zu den beiden Teilen dazu. smile
Anderseits ist mir eine Versplintung an diesen Stellen viel wichtiger als eine Verschraubung, da ja dort auch das Spiel der Spindel stattfindet.
Löst sich also die Madenschraube an der Stellringmuffe, habe ich gleich 5-10mm Spiel.

Also los





Jetzt habe ich auch noch den gleichen Wolfcraft 3mm HSSCO5 verwendet mit dem ich schon einige andere Teile gebohrt habe. Wie am ersten Tag.

Zusammengebaut, alles passt, ja sogar hat die Y Spindel jetzt weniger Spiel als die original verbaute X Spindel.





Meine Hoffnung, doch noch am Freitag fertig zu werden hatte neuen Aufwind.

Noch 2 Löcher

Wie man auch in der Bedienungsanleitung lesen kann, müssen noch 2 Löcher in die linke Bodenplatte gebohrt werden.
Ich hatte schon den 7mm Bohrer eingespannt, dann nochmal nachgesehen.
Was ? für 6mm Schrauben wollen die 7mm Löcher schießen ? 2mm Spiel ? Kommt nicht in die Tüte.
Also 6mm Löcher am Koordinatentisch der Konkurrenz angebracht. 121mm sind für die Proxxon ein Klacks.



Die lange Stange dann daran zu montieren und auch den Noniushalter am Sockel mit 2 vorhandenen Bolzen zu verschrauben, Peanuts.

Aber, aber Teufel
Eine der Schraubenköpfe am Noniushalter stößt gegen die Feststellschraube und gegen die Justierschrauben an der vorderen Gleitschiene.
Wie kann das sein? Ich werde am Montag Friseur spielen und ein paar Leuten den Kopf waschen.

Die Feststellschraube ist kein Problem. Man kann sie einfach entfernen, ich brauche sie nicht, desto weniger dass es noch eine hinten
an der Gleitschiene gibt.



Bei den Justierschrauben, ja die braucht man. smile Aber die Dinger haben M6 16mm DIN913 mit flacher Kuppe.
Also habe ich M6 12mm bestellt, denn die stehen nicht höher als die Feststellmuttern und über diese gleitet der Rebell hinweg.



Das Abenteuer geht also spätestens nach dem Empfang der Madenschrauben weiter.

__________________
Viele Grüsse

Armand


11.11.2017 13:41 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe gestern morgen Wabeco angerufen, und die komischen Vorkommnisse mit dem Anbausatz geschildert. Man wollte sofort bei der entsprechenden Werksabteilung nachfragen, und mich telefonisch informieren. Jetzt ist der zweite Tag und ich habe nichts mehr von der Walter Blombach Gmbh gehört. Dabei hatte ich hier den Link im Forum angegeben, ich glaube die Fotos sind aussagekräftig.
" Ja wir verkaufen um die 3000 Stück Koordinatentische im Jahr, noch nie was gehört..."
Wenn die Leute ihre eigenen Lösungen suchen, dann ist es normal dass man nie was hört.

Ich kann nur sagen, der Service bei Proxxon ist 1000mal besser. Ich kann mich noch erinnern als ich mit einem Motor sofort in das Reparaturwerk für Europa gefahren bin, das in Luxemburg liegt.
Die Leutchen hatten noch nie einen Kunden gesehen großes Grinsen , und trotzdem, es wurde alles sehr freundlich und zuvorkommend abgewickelt.

__________________
Viele Grüsse

Armand


14.11.2017 21:23 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Anbausatz für Wabeco K-Tische Messschieber Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Teil 2


Wabeco hat sich noch nicht gemeldet, die wissen wahrscheinlich auch warum. Leute mit schlechtem Gewissen verflüssigen sich gerne.

Damit man sieht dass das Problem mit den Schraubenköpfen nicht einfach durch Distanzscheiben gelöst werden kann, das nächste Foto.
Denn gegenüber den Schrauben liegt der Stellring für die Y-Achse, und der Noniushalter gleitet etwa 0,75mm darüber.
Platz ist also keiner vorhanden.



Egal, inzwischen sind meine Teile eingetroffen. Da sind einmal die niedrigen Inbus-Schrauben DIN 7984, und bei M4 ist der Kopf etwa
1,3mm weniger hoch als bei den normalen Inbus-Schrauben. Hier passt kein 4er sondern ein 3er Schlüssel, anders wäre eine Festigkeit
der Schrauben nicht gegeben. Sie sind bei grösseren Gewinden sehr wertvoll um Platten zu befestigen da die Bohrtiefe um den Kopf zu
versenken kleiner ist. Die Maden M6 mit Kuppe DIN913 haben jetzt nur 12mm Länge, was immer noch genügt.



Also 5,3mm eingespart und jetzt bleiben etwa 1,8mm an freiem Raum übrig, es klappt.



Ausnahmsweise ging das Befestigen des Y Anbaumessschiebers relativ flott. Diese Befestigung ist ja auch nicht ohne, alles muss
in einer Flucht sein, sowohl die 2 Endpunkte als auch die Verschraubung am Messfühler selbst. Aber mit etwas Biegen an den Blechhalter
ging es problemlos.

Erstaunlich, dass diese Anbaumessschieber eine USB Schnittstelle haben ! So kann man immer noch fräsen,
halbblind mit Hilfe von einem 50 Zoll Bildschirm
. Zunge raus



Ich war schon fast wieder bereit Wabeco eine Liebeserklärung zu machen, aber es sollte nicht sein....

Spielverderber, die Befestigung vom X Anbaumessschieber. Man muss wissen, diese Messschieber haben in der Höhe eine Differenz zwischen
Messfühler und Endpunkten von etwa 4mm. Das hat bei der Y Achse problemlos geklappt.
Bei der X-Achse ist der Sitz am Noniushalter etwa 4mm zu tief, der Messfühler hängt in der Luft. Da die (2) Schrauben mit denen der Messfühler
am Noniushalter befestigt wird, nur etwa 4,5mm lang sind müssen sie durch längere ersetzt werden und eine Zwischenplatte wird notwendig.
Das Material dafür wenigstens habe ich, Hartgewebe natürlich.



Es ist also noch nicht zu Ende.

__________________
Viele Grüsse

Armand


16.11.2017 19:28 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mir schwant immer mehr dass ich, auch bei mitgeteilten 3000 verkauften Kreuztischen, das Wabeco Versuchskarnikel bin.
Soviele Fehler kann man nicht mal machen wenn man das komplett selbst baut.
Bei Google findet man kein einziges Foto von einem umgebauten Tisch mit diesen Blechen.
Später wahrscheinlich schon, wenn die Bots sich die Bilder gesaugt haben. Dann wird man bei Google wieder auf
diese Seite hier zurückfallen. Kein gutes Geschäftsmodell.

__________________
Viele Grüsse

Armand


17.11.2017 10:55 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bie sowas suche ich immer die Fehler bei mir und denke ich hab es irgendwie
falsch zusammengebaut.
Das kann es doch nicht geben, oder doch? cool

Grüße

SEMTEX

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
17.11.2017 21:22 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im Prinzip ja, smile
nur eben gibt es ja auch eine Beschreibung.
Und der Beschreibung nach ist es so wie es sein sollte.
Es geht ja noch weiter, ich bin noch nicht fertig mit Wabeco.

Die 4mm Hartgewebe passen.
Aber eine Überraschung steht noch aus.....

Schlimm dass die 3 Jahre gebraucht haben um sowenig fertig zu bringen.
Allein am Noniushalter, die Schraubenköpfe und das Blech 4mm zu kurz gebogen.

Den Link für die Beschreibung habe ich ja schon gepostet.
Aber wie schon gesagt, es gibt keinen einzigen Umbau bei Google nach diesem Set.
Vielleicht wurden ja schon ein paar zurückgeschickt ?

__________________
Viele Grüsse

Armand


17.11.2017 21:52 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 12.02.2016
Beiträge: 250
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Armand ,
hab da was gefunden :



Sieht so aus als wäre ES mit Winkeln gelöst ?


Grüße Dirk

PS : 70€ und basteln !

Hier kann man noch etwas mehr erkennen :

Kellerkind hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
KTisch_01.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Kellerkind: 17.11.2017 22:52.

17.11.2017 22:35 Kellerkind ist offline E-Mail an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk,

Ja ich kenne die Seite und war auch schon auf dem Trip, bis Wabeco eine Lösung angekündigt hat.
Und da ich lieber etwa baue als am Werkzeug zu basteln, habe ich gewartet.

__________________
Viele Grüsse

Armand


17.11.2017 23:15 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 12.02.2016
Beiträge: 250
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier im WABECO Prospekt (Seite 1cool sieht das ja einfach aus ,

https://www.wabeco-remscheid.de/media/co...er%20screen.pdf

klar müssen da ein paar Löcher gebohrt werden , DANN sollte ES auch passen !!!

4 mm schief/falsch gebogene Winkel ? Montagsteil Teufel
Frage ,
und warum die längere Spindel ?

Eine neue Spindel behebt ja nicht das Spiel in der Trapezmutter !
( ich habe den alten Kreuztisch mit Ballengriffen und Spindelspiel ist sehr groß nicht gemessen aber min. 0,5mm )

Die Schlitze und Löcher im Treff-Nachbau sind damit entstanden , die Einstellschrauben am Tisch sollten aber fester angezogen werden !


Grüße Dirk
17.11.2017 23:53 Kellerkind ist offline E-Mail an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Teil 2bis

Da ich Hartgewebe 4mm auf Lager habe, war das kleine Plättchen schnell geschnitten, 2 Löcher gebohrt und M3 Inbus-Schrauben auf
Länge gekürzt. Die dürfen nur 2mm in die Rückplatte vom Messfühler eintauchen, ansonsten blockiert er auf der Flachstange.



Diese Flachstange wird auf beiden Seiten von 4mm Stahlwinkel getragen die sich in das vordere Profil vom Aluminiumtisch einstecken
lassen und mit 2x M4 Schrauben in diesem Profil verklemmt werden.



Einfach ! Da kann man doch keinen Schrott bauen !
Doch, kann man !


Wie jeder sich vorstellen kann, ist das Aluminiumprofil an der Innenseite natürlich 100% flach. Erstaunt war ich desto mehr dass die
beiden Endfixierungen auf Torsion der Stange hin gearbeitet haben. Also wieder abmontiert und kontrolliert.
Die Linke war im Winkel von etwa 85° gebogen, die Rechte etwa 95°, sehr witzig.
Stahlteile von 4mm Dicke und die lackiert sind, gerade zu biegen ohne sie zu beschädigen, ok jetzt sind sie gerade. Alles in einer Flucht,
mit vielen Flüchen.

Der letzte Hammer, die Endfixierungen an dem X Anbaumessschieber kann man nicht festschrauben, da die Flachstange im Weg ist und
somit kein normaler Inbus-Schlüssel passt.

Originalton Wabeco, besorgen Sie sich einen Kugelkopfinbusschlüssel....
Wie denn wo denn was denn, so ein Ding habe ich nicht, und nicht nur weil sie nach 3maliger Verwendung ausgeleiert sind. Da gibt es zwei
Möglichkeiten, entweder man ist nicht blöd und plant die Fixierung von Anfang an anders, oder legt dann den "Spezialschlüssel" dazu.

Ich habe es anders gemacht und da von diesen Schlüsseln meist ein Sack voll von diversen Lieferungen übrigbleibt, man schneidet den
Schlüssel mit der Trennscheibe kurz vor der Biegung ab. Freude



Und das war der letzte Streich, mein Tisch ist fertig und nicht verbastelt.

Egal, Theo Lingen hätte da gesagt : Traurig, traurig, traurig.
und Faust, Wabeco, mir graut vor dir. Augenzwinkern



__________________
Viele Grüsse

Armand


17.11.2017 23:59 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Anbausatz für Wabeco K-Tische Messschieber

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH