Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Raspberry Arcade Kommentare » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (16): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: "Raspberry Arcade" Gewünschte Option
Konsole für bis zu 2 Spieler 4 100.00%
Konsole für einen Spieler 0 0.00%
Insgesamt: 4 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen Raspberry Arcade Kommentare
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 12.02.2016
Beiträge: 250
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das waren noch Preise Augen rollen

VC 20 für 3490,- geschockt

aber im Set mit Datasette Augenzwinkern

http://blog.fh-kaernten.at/ingmarsretro/...hartlauer06.jpg


Grüße Dirk
24.08.2016 01:47 Kellerkind ist offline E-Mail an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich inzwischen in Investitionen gestürzt

1. China Münzer mit CPU
Die genaue Funktion muss man noch herausfinden, in wieweit die Elektronik komplett ist und funktioniert. An der Front hat er etwa 6,5x12,3cm.

13,24 Euro. smile





2. HIFI Digital Verstärker 2x10W
Das müsste reichen großes Grinsen
Buchse für Spannung 12V und Audio-Eingang sind auf der Platine, ich finde es wichtig dass niemand auch noch Kabel (an)löten muss. Das ist auf jeden Fall von Vorteil.

3,69 Euro.



3. Step-Down Konverter auf 5V
Das spart jede Menge Steckernetzteile für Raspi und seine Freunde. Alles was auf 5V läuft wird aus einem anderen Netzteil (12-40V) abgepumpt.
Die 5A sind Spitzenstrom, ermöglichen aber einen sicheren Betrieb bei Dauerleistung.
Ausserdem hat der Raspi selbst einen Micro-USB Stromeingang. Man braucht nur ein Kabel da wiederum die Buchsen auf dem Wandler-Board sind.

6,89 Euro.



__________________
Viele Grüsse

Armand


24.08.2016 09:37 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein anderes wichtiges Teil ist das Interface zwischen Raspberry und den Bedienungsschalter.

Die beiden wichtigsten Alternativen sind PiJamma und IPAC-2.

Die Unterschiede sind in einigen Punkten erheblich.
So scheint PiJamma die ältere Version zu sein. Dabei sind Raspi und PiJamma mit einem Flachbandkabel verbunden, der direkt auf das Raspi GIO eingesteckt wird. Nachteil, man kann beide Platinen nicht zu weit voneinander entfernen, dann aber laufen alle Drähte von Joysticks und Taster quer durch den Kasten.

http://arcadeforge.net/PiJamma:::51.html

IPAC-2 ist moderner, kleiner und das Interface voll programmierbar. Der grösste Vorteil aber ist, es wird nur mit einem USB-Kabel mit dem Raspi verbunden.
So kann man ihn direkt unter das Bedienfeld schrauben und man hat kurze Kabel die auch nicht mehr bewegt werden müssen.

https://www.ultimarc.com/ipac1.html

Wie sie dann einzeln mit den Betriebssystemen Retropie, RecalBox, Mame4all usw. am besten im Zusammenspiel funktionieren, muss man erst herausfinden.

Da gibt es noch viel zu lesen. In Recalbox ist Kodi integriert, ein Media Center.
Und wenn die Schnullergeneration mal rebelliert weil nur die Zwerge an die Konsole dürfen, kann man auch Mikimaus-Filme abspielen. smile

Irgendwo habe ich auch noch was gefunden um mehrere Betriebssysteme parallel auf dem Raspi zu installieren.
Alle diese Systeme emulieren ein paar Dutzend an den alten Konsolen.
Mame geht mit Münzer, bei den anderen bin ich noch nicht im Bilde.

Hier auch noch eine andere Datei zu einer Box mit Abmessungen

http://antik-automaten.de/wbb2_pics/Arca...de_refsheet.pdf

__________________
Viele Grüsse

Armand


24.08.2016 12:15 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Monitor habe ich auch schon gefunden, und zwar bei mir. Ich hatte mal einen Yusmart 166 15 Zoll (2004) im Gebrauch, aber der wurde wenig benutzt und hat schon eine harte Oberfläche. Und ist relativ leicht. Also wenn ich den Plastik zu 80% runterhabe, noch viel leichter. Wobei man dann immer sehen muss ob man die Vesa-Verschraubungen verwendet oder eine eigene Befestigung wählt. Eigentlich sind ja fast alle Monitore unterschiedlich dick, was man dann bei der Montage vom Brett dahinter berücksichtigen muss. Ausserdem ist er 4:3 im Format. Die seitlichen Streifen bei einem Widescreen sind bei alten Arcade Spielen ohnehin ohne Sinn. Einzig der Anschluss ist noch VGA, aber da gibt es jede Menge Konverterkabel für eine Handvoll Reis. Es bleiben dann etwa 8cm auf jeder Seite übrig, das reicht für Münzer und Pullenhalter. Augenzwinkern

__________________
Viele Grüsse

Armand


24.08.2016 18:02 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich monopolisiere heute wieder mein eigenes Thema, es gibt aber bei solchen Sachen, gerade am Anfang, viele Informationen.

Eine interessante Seite ist hier, es geht um die Bildschirmgrösse :
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmdiagonale

Interessant vor allem im Vergleich der Bildschirmhöhen als die ältere 4:3 mit 16:9 WD

Bei einem 15 Zoll 4:3 Bildschirm sind das 23cm, wie man in der Tabelle lesen kann.
Bei einem 16:9 Bildschirm liegt ein 18 Zoll bei 22cm und ein 19 Zoll bei 24cm Höhe.

Erstaunlich, ist aber die Realität. Es war sogar so dass in den Arcade Maschinen früher die alten Röhrenbildschirme hochkant gestellt waren. smile

Man merkt also, ein guter gebrauchter 4:3 15 Zoll ist die richtige Wahl. Und die gibt es gebraucht um 25 Euro bei Ebay, wenn man keinen auf dem Speicher hat.

__________________
Viele Grüsse

Armand


24.08.2016 19:38 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 12.02.2016
Beiträge: 250
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

24.08.2016 20:10 Kellerkind ist offline E-Mail an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gibt es den preiswert irgendwo HDMI to RGB Controller?

Grüße
SEMTEX

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
24.08.2016 20:43 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sven,

Alles für ein paar Sojabohnen Augenzwinkern
http://www.ebay.de/itm/HDMI-Male-to-VGA-...%3D401176172058

Hallo Dirk,

die Pullenhalter könnte man ja auch an der Seite montieren, ich habe da ein geiles zusammenklappbares Exemplar in Chrom gefunden. Also 2, natürlich.
https://www.amazon.de/dp/B0016MAMM2/ref=...d=IL7GFWA91SCBN

__________________
Viele Grüsse

Armand


24.08.2016 21:46 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.713

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was beim Kasten noch wichtig ist, ich meine 6 Knöpfe genügen für eine Hand. 8 ist Quatsch. fröhlich

Und natürlich hängt das Gewicht wieder vom Material ab. Pappel ist natürlich viel leichter. Dann kommt noch als wichtiger Faktor hinzu, du müsstest genau deine Kosten berechnen denn bei 2 oder 3 Exemplaren kann es sein dass die käuflichen Teile schlussendlich billiger kommen. Du sollst ja kein Geld dabei verlieren. Eine Serie von 50 Stück wird immer billiger, allein schon vom Materialeinkauf. Es gibt eine Variante die wird so wie die Billy Regale zusammengebaut, also mit den IKEA Stiftschrauben und den runden Klemmen.

__________________
Viele Grüsse

Armand


24.08.2016 21:57 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ahh ja.
Ebay sei Dank. Hätt ich ja auch mal suchen können.
Ich dachte das ist kompizierter mit dem Interface.
Ich lade mir jetzt mal die holzigen Pläne runter. smile
Dann denke ich nach und so weiter...


Grüße
SEMTEX

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
24.08.2016 22:17 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Seiten (16): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Raspberry Arcade Kommentare

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH