Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Raspberry Arcade Kommentare » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (16): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: "Raspberry Arcade" Gewünschte Option
Konsole für bis zu 2 Spieler 4 100.00%
Konsole für einen Spieler 0 0.00%
Insgesamt: 4 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen Raspberry Arcade Kommentare
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Größe und Position der Bohrlöcher kann man jederzeit ändern, oder hinzufügen.

Die Größe vom Tabletop hängt halt am Monitor,
wie groß der sein soll, der Anzahl der Tasten usw. ab.

Okay, denken wir nochmal drüber nach und machen einen richtigen Schlachtplan. großes Grinsen

Grüße

SEMTEX

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
23.08.2016 23:00 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.707

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau, ich lege mich dann mal auf meine Denkerwiese. Augenzwinkern

__________________
Viele Grüsse

Armand


23.08.2016 23:04 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da wir wohl einen Monitor mit HDMI brauchen...Sollte es 20" sein?
Kleiner wird es nur teurer.
Da reichen kaum die 50cm Breite aus. unglücklich

Den Coinzähler kann man an die Seitenwand verbannen.

Grüße

SEMTEX

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
23.08.2016 23:20 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.707

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht ist ein 20" etwas zuviel, wenn man an die Auflösung der alten Spiele anknüpft, Commodere, Sinclair, Atari usw. Der Sinclair ZX hatte 256 × 192 Pixel. Mein letzter Sinclair (und seiner auch) war der QL mit 512 x 256 Pixel, was damals absolut Spitzenklasse war. smile
Da ist Tetris überall. Ich hatte eher an 12 oder 14" gedacht, da sind die Panels um die 60 Euro zu haben.
Arcade Konsolen hatten nie den Bildschirm über die ganze Breite, das war 4:3 Format. Solche Panels findet man noch, meine Büro-Monitore sind auch so, kein Cinemax. smile

Dann hätte man rechts an der Front Platz für den Münzer und links wäre ein ausklappbarer Halter für die Pulle geil. großes Grinsen

Und so schaffen die Chinesen neue Absatzmärkte



__________________
Viele Grüsse

Armand


23.08.2016 23:38 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na denn - umso besser. smile
Dann reichen die 50 cm ja dicke aus.

Seitlich die Holz-Schnittkanten schlitzen ist da eher ein Problem.
Könnte man das eventuell geschickt mit einer Lammelo-Fräse machen?
Oder ist der Schnitt für den Gummiriemen dann zu breit?

Mit der CNC sehe ich das noch nicht, das das geht.

Grüße

SEMTEX

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
23.08.2016 23:48 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.707

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit dem Scheibennuter auf dem Tisch müsste das gehen. Bei Rundungen habe ich das noch nie gemacht, da muss man ja mehrmals durch. Vielleicht mit Kugellager ?

__________________
Viele Grüsse

Armand


24.08.2016 00:01 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Frei Hand... smile

http://www.thegeekpub.com/wp-content/upl...abinet-0019.jpg

Oberfräse und Sägeblatt...

Grüße


SEMTEX

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
24.08.2016 00:09 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.707

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du kannst also wählen zwischen Trepanation und Kastration smile
Ich mache das aber lieber auf dem Tisch vor dem Zusammenbau, trotzdem ist die Methode mit der Säge und dann einfach verstellen, wahrscheinlich die beste. Das kann dann jeder selbst machen. smile

__________________
Viele Grüsse

Armand


24.08.2016 00:20 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 12.02.2016
Beiträge: 250
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für den Raspberry, braucht man da einen Emulator ?,
wie wäre es denn mit einem Shuttle PC z.B. mit WIN-XP (€ 42,-), der hat doch noch ein minimales an DOS, oder ???
http://www.ebay.de/itm/Mini-PC-Shuttle-X...%3D112101823292

für´s Gehäuse hab ich noch "sketchup-Dateien" gefunden :
https://3dwarehouse.sketchup.com/search....endClass=entity

FH-Kärnten " die haben schon fertig " guckstdu :
http://blog.fh-kaernten.at/ingmarsretro/tag/arcade-automat/

Grüße Dirk

ein Nachtrag noch, MDF durchgefärbt :
http://www.behrens-woehlk-gruppe.de/MDF-...ragraph_4315687

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kellerkind: 24.08.2016 01:11.

24.08.2016 00:59 Kellerkind ist offline E-Mail an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.707

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk,

Einen Emulator braucht man nicht, das Problem ist dann immer die Geschwindigkeit wenn du einen Emulator über ein Betriebssystem legst. smile
Es gibt Betriessysteme (OS) für den Raspberry die direkt selbst schon Emulatoren sind. Retropie und Recalbox. Es gibt noch andere aber die beiden sind die wichtigsten.


So, ich habe eben auch noch die Geek Pub Pläne gekauft, 8 Euro sind ja nicht die Welt.
Mir scheint das Projekt etwas mehr in die Tiefe gebaut, was besser aussieht und mehr Platz auf der Bedienfläche bietet.
Die Datei steht jetzt auf meinem Webspace zum Download bereit, es sind 30MB !
Geek Arcade Cabinet

__________________
Viele Grüsse

Armand


24.08.2016 01:14 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Seiten (16): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Raspberry Arcade Kommentare

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH