Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » 10Pf Geldspielgeräte ab 1950 bis 1967 » Werkstatt » Frage betreffend 10pfg Münzprüfer » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Frage betreffend 10pfg Münzprüfer
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
rnitz33130
Mitglied


images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 311
Herkunft: Eschborn

Themenstarter Thema begonnen von rnitz33130
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hilfe Hilfe hat noch jemannd einen alten 10pfenning Münzprüfer rumfliegen !!!!
komme bei den Bausatz und den neuen Münzprüfer nicht richtig weiter .
17.05.2016 17:05 rnitz33130 ist offline E-Mail an rnitz33130 senden Beiträge von rnitz33130 suchen Nehmen Sie rnitz33130 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.304

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Macht doch bitte mal ein großes Foto, so sieht man recht wenig.
Man kann, wie schon erwähnt, das Knöpfchen mit dem Elephantenkopf verwenden, die Software funktioniert ganz gut.
Und dann auch bitte das Problem erklären. Augenzwinkern 10Pfg Münzer sind rar. Vielleicht kann man das Problem an diesem lösen (zu lang ?)

__________________
Viele Grüsse

Armand


17.05.2016 18:14 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
rnitz33130
Mitglied


images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 311
Herkunft: Eschborn

Frage betreffend 10pfg Münzprüfer Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da wo der Pfeil zeigt kommt die Münze raus

rnitz33130 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
k-20160517_170243.jpg

17.05.2016 18:51 rnitz33130 ist offline E-Mail an rnitz33130 senden Beiträge von rnitz33130 suchen Nehmen Sie rnitz33130 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.304

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was ich noch sagen wollte, du kannst neuerdings auch ein Thema anderswo aufmachen als in der Börse, das wurde vor kurzem geändert. Augenzwinkern

Das Problem ist wahrscheinlich dass die Münze zu tief herausfällt um vor den Fingerschlag-Mechanismus zu gelangen. Ist das richtig ? verwirrt
Frauen. Steht eine und schmeißt die Teller auf den Boden und sagt jedesmal . So großes Grinsen
Und er sitzt auf dem Klo und fragt sich warum ? traurig

__________________
Viele Grüsse

Armand


17.05.2016 19:02 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Leo Leo ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-11.jpg

Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 1.071
Herkunft: Heidelberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !
Ist das eine Frage oder eine Feststellung ?

Ist da der Schaltkontakt drunter ?
Dann stimmt das doch so.
17.05.2016 19:03 Leo ist offline E-Mail an Leo senden Beiträge von Leo suchen Nehmen Sie Leo in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.304

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leo,

Ich nehme an, es ist für den Fingerschlagbausatz. Der Münzprüfer ist aber nicht die Variante von Tobias (alles Müller oder was Augenzwinkern ) sondern bestimmt wie du meinst ein Elektromünzer.
Das hintere Teil müsste man aber abnehmen (sägen) können, nehme ich mal an.

__________________
Viele Grüsse

Armand


17.05.2016 19:09 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
rnitz33130
Mitglied


images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 311
Herkunft: Eschborn

Themenstarter Thema begonnen von rnitz33130
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da wo der Pfeil ist fällt die Münze raus .aber wie soll sich die münze dann drehen und in die Münzrutsche gelangen sieht auf der Anleitung irgendwie anders aus

rnitz33130 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
k-20160517_170243.jpg k-20160517_191301.jpg

17.05.2016 19:17 rnitz33130 ist offline E-Mail an rnitz33130 senden Beiträge von rnitz33130 suchen Nehmen Sie rnitz33130 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.304

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich setzte das gleich unter die Frage, sonst wird es gemischter Salat. Augenzwinkern

Ich kenne Tobias Anleitung fast auswendig, da ich auch diese Replika bauen wollte. Der hintere Teil ist zuviel, aber man kann ihn sicher irgendwio entfernen.

__________________
Viele Grüsse

Armand


17.05.2016 19:23 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
rnitz33130
Mitglied


images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 311
Herkunft: Eschborn

Themenstarter Thema begonnen von rnitz33130
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok dann werde ich das hintere Teil mit einer Flex entfernen
danke erst einmal
17.05.2016 19:31 rnitz33130 ist offline E-Mail an rnitz33130 senden Beiträge von rnitz33130 suchen Nehmen Sie rnitz33130 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.304

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

FLEX ???

Mann seit ihr brutal geschockt Schneidet ihr das Brot in der Küche auch mit der Kettensäge ? großes Grinsen

Besser, zuerst auseinander bauen, das geht einfach wenn man die Spange oben abzieht. Dann wenn möglich auch die 2 Schrauben an der Frontplatte. Sanft einspannen und kleine Metallsäge mit scharfem Blatt. dann mit kleiner Schlüsselfeile noch mal nachgehen und mit 600er Schleifpapier um die Schlüsselfeile gewickelt, glätten.

Das ist zwar vernickelter Messing, die Münzen laufen aber mit einer Toleranz von etwa 1/10mm dort durch. Besonders die verstellbare Laufschiene darf keine Beschädigungen erleiden.

__________________
Viele Grüsse

Armand


17.05.2016 19:38 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
rnitz33130
Mitglied


images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 311
Herkunft: Eschborn

Themenstarter Thema begonnen von rnitz33130
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke Cleantex können auch den Multidremmel mit Trennscheibe nehmen geht bestimmt auch gut
17.05.2016 19:56 rnitz33130 ist offline E-Mail an rnitz33130 senden Beiträge von rnitz33130 suchen Nehmen Sie rnitz33130 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.304

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Problem beim Messing der nicht ausgeglüht wurde, er ist sehr spröde und nur schlecht Freihand zu bearbeiten. Also aufpassen. Augenzwinkern

__________________
Viele Grüsse

Armand


17.05.2016 23:50 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
rnitz33130
Mitglied


images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 311
Herkunft: Eschborn

Themenstarter Thema begonnen von rnitz33130
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gibt es fotos oder anderes material zu Biegen der aluleisten für Eigenbau fingerschläger ?????
Wären sehr dankbar.
23.05.2016 11:08 rnitz33130 ist offline E-Mail an rnitz33130 senden Beiträge von rnitz33130 suchen Nehmen Sie rnitz33130 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.304

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habt ihr Tobias letzte Anleitung ?

Ich könnte dir eine zusenden. Die hat in der Zeit zwar auch etwas gekostet, aber ich habe noch was gut.
Ich kann mich aber nicht mehr erinnern ob das Biegen dort beschrieben ist. You have mail.

Aluleisten kann man kalt biegen, wobei sie sich ohne Hilfswerkzeug aufbäumen, am besten in einem 2mm breiten Hohlraum
mit einer zwischengelegten 2mm Scheibe (Ronde) mit etwa 10-20cm im Durchmesser.

__________________
Viele Grüsse

Armand


23.05.2016 12:07 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Kellerkind Kellerkind ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 12.02.2016
Beiträge: 250
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

meine Biegeversuche sind abgeschlossen.

Beste Ergebnisse habe ich mit einer gefrästen 6 mm Nut in ein Holzbrettchen erzielt, Alu in die Nut einlegen, mit dem Gummihammer und leichten schlägen biegen dann ein Stück aus der Nut hervor ziehen und wieder klopfen u.s.w.

Keine Fräse zur Hand !, dann so ein Brettchen BASTELN, s. Anhang.


Grüße
Dirk

Kellerkind hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Alu Biegevorrichtung001.jpg

23.05.2016 16:07 Kellerkind ist offline E-Mail an Kellerkind senden Beiträge von Kellerkind suchen Nehmen Sie Kellerkind in Ihre Freundesliste auf
rnitz33130
Mitglied


images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 311
Herkunft: Eschborn

Themenstarter Thema begonnen von rnitz33130
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Semtex hättest du doch mal genaue Fotos von der Spielflächen Befestigung gezeigt. Ja ich weiß eine Stahlschiene,Flügelschrauben ,stahlwinkel ,aber wo befestigen am Gehäuse,habe nichts in der bauanleitung gefunden. Wäre echt nett.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von rnitz33130: 26.05.2016 19:24.

26.05.2016 19:23 rnitz33130 ist offline E-Mail an rnitz33130 senden Beiträge von rnitz33130 suchen Nehmen Sie rnitz33130 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.304

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kann auch noch einen kleinen Beitrag leisten.
In die Holzleisten sind Rampa-Muttern eingedreht, darin Flügelschrauben mit Gewindestift. Ich würde eher die Rampa-Gewindeeinsätze benutzen,
sie gehen etwas einfacher in Position. Und dann von hinten. Aber warten wir mal bis Webbi kommt. Augenzwinkern

Cleantex hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
SB12_spielfeld-eingebaut.jpg



__________________
Viele Grüsse

Armand


26.05.2016 19:45 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 447
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jupp, Rampas einbauen.

Semtex hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Fingerschlag innen.jpg



__________________
Die Signatur ist....leer! =)
26.05.2016 22:02 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
rnitz33130
Mitglied


images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 311
Herkunft: Eschborn

Themenstarter Thema begonnen von rnitz33130
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke für die schnelle Antwort euch beiden
26.05.2016 22:19 rnitz33130 ist offline E-Mail an rnitz33130 senden Beiträge von rnitz33130 suchen Nehmen Sie rnitz33130 in Ihre Freundesliste auf
rnitz33130
Mitglied


images/avatars/avatar-102.jpg

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 311
Herkunft: Eschborn

Themenstarter Thema begonnen von rnitz33130
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Scheiß Auszahlungswippe oder auszahlklinken. funktioniert einfach nicht .ohne den zweiten stift zahlt er den ganzen schacht aus,und mit den zweiten stift der die klinke beim zurückschlagen hält (wie bei meinen originalen treff auch vorhanden zweiter stieft)zahlt er nur eine Münze aus ?????
hat jemand eine Idee ????

rnitz33130 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
k-DSC_0888.jpg k-DSC_0889.jpg
k-DSC_0890.jpg

03.06.2016 10:47 rnitz33130 ist offline E-Mail an rnitz33130 senden Beiträge von rnitz33130 suchen Nehmen Sie rnitz33130 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » 10Pf Geldspielgeräte ab 1950 bis 1967 » Werkstatt » Frage betreffend 10pfg Münzprüfer

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH