Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Elektro-Billard Replika Kommentare » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (11): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Elektro-Billard Replika Kommentare
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.643

Elektro-Billard Replika Kommentare Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den Diskussionsbereich getrennt, das erleichert die Übersicht.

__________________
Viele Grüsse

Armand


03.12.2008 15:45 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.643

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
RE: Elektro-Billard Replika Kommentare Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt ein Update bei der Planung betreffend das Replika-Projekt.

Ich habe inzwischen den richtigen Feder-Kontakt gefunden :

Slingshot Kicker Switch Bally Williams SW-1A-114

Er könnte ebenso passen für den Elektromat und/oder andere elektromechanische Münzschleuder-Automaten.

Die etwa 4 Gramm Münze, oder auch Marke schaltet den Kontakt sicher nur durch Eigengewicht,
wenn man den Kontaktabstand auf etwa 1 mm verkürzt.
Aber eine fallende Münze genügt um ihn auch schon durchzuschalten mit dem Original-Abstand von etwa 2mm.
Der Abstand lässt sich leicht durch Hochbiegen der unteren Federstütze verkleinern.

Feder-Kontakte Siegerliste

__________________
Viele Grüsse

Armand


06.03.2009 21:05 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.643

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
RE: Elektro-Billard Replika Kommentare Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe heute nachgefragt von wegen Lagerbestände SW-1A-114
man hat mir geantwortet dass noch etwa 500 Stück auf Lager sind,
hier wird es also in absehbarer Zeit keinen Mangel geben.

Wie schon erwähnt sollte dieser Kontakt für sämtliche Münzschleuder
Automaten zu gebrauchen sein, inklusive von defekten Nockensteuerungen
da man ihn auch aufdoppeln kann.

Meine Bezugsquelle :

Best Of Pinball

Einziger Nachteil, es wird nur als DHL-Paket zu 6,90 versendet.

__________________
Viele Grüsse

Armand


09.03.2009 17:02 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
silverball
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Spezielle Kontakte stelle ich aus Bronzefederband her.

Bezugsquelle: Bronzefederband

Das Material eignet sich sehr gut für Kontakte, Schleifer, Nockensteuerungen, etc. (als Ersatz)
Passende Kontaktnieten in unterschiedlichen Legierungen gibt es im Flipper-Fachhandel einzeln zu kaufen.

Die Billigvariante:
Bei kleineren Stromstärken / Spannungen kann man auch an entsprechender Stelle den Kopf eines Rundkopfnagels auf das Bronzeband auflöten.
20.05.2009 00:50
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.643

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Tip, ich werde mir bei Gelegenheit davon bestellen.
Ich wollte bei diesem Projekt zuerst auch die Kontakte selbst bauen,
bin aber nun froh dass ich brauchbare gefunden habe,
meine Zeit ist so schon knapp dieses Jahr.
Die SW-1A-114 kosten 3,99 das Stück,und ich muss die Isolierkörper usw.
nicht selbst machen. Aber für die Reparatur eine super Idee.

__________________
Viele Grüsse

Armand


20.05.2009 01:11 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
silverball
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Armand,

eine tolle Animation der Relais-Blinkschaltung!!!

Habe sie sofort heruntergeladen um sie in meinem Technikunterricht einzusetzen! (Natürlich mit Quellenangabe... Augenzwinkern )

Mehr davon....! Freude


Gruß Gunnar
21.11.2009 07:19
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.643

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gunnar,

Es gibt das Programm nicht mehr im Handel, wahrscheinlich auch weil es einige Fehler hatte.
So kann man zum Beispiel den inneren Widerstand von Relais nicht verändern. Auch sind die Reaktionen manchmal eigenartig.
Die Relais sind meiner Meinung nach nicht richtig dargestellt denn sie müssten vom Symbol her eigentlich in die andere Richtung schliessen.
Es bleibt aber dass es spektalulär ist und die Stromflüsse sehr schön darstellt. Aber auch mit anderer Simulationssoftware auf dem PC
sind meine Erfahrungen nicht die besten. Ich wollte eigentlich zuerst den Ablauf "filmen", das hat sich aber als nicht machbar erwiesen
wegen den schon erwähnten teils eigenartigen Reaktionen.
Ich habe also meine eigenen Bilder geschossen und daraus animierte Gif's gebaut, etwas aufwändig, aber mit besserem Ergebnis.

__________________
Viele Grüsse

Armand


22.11.2009 11:19 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Daumen hoch! Neuer Automat Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Armand,

muss sagen, ich bin ganz begeistert von Deiner Automatenidee.
Dürfte ich den mit und nachbauen? verwirrt

Die Spielfläche könnte man doch eventuell mit einer CNC Maschine bearbeiten? Bohrungen Ausschnitte usw. lassen sich so sehr leicht
herstellen.

Da spart man sich jede Menge unbeliebte Säge und Feilarbeit. Augenzwinkern
Nur - dazu brauchts gute und genau gezeichnete CAD-Vorlagen.

Grüße

Semtex

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
10.01.2011 23:44 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.643

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
RE: Neuer Automat Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Blumen, aber das kann länger dauern.
Ich lege mir da keinen Stress auf und arbeite daran wenn ich Zeit habe.
Ich will dich nur warnen, das wird nicht bis Ostern fertig traurig , aber, als Automatensammler muss man ohnehin vieeel Geduld haben.
Ausserdem warten noch andere Kandidaten auf eine Restaurierung, oder die Fertigstellung.
Es ist so dass ich ja einige Teile mehr gekauft habe wie ich eigentlich brauche, ich kann also sicher mit einigen Teilen aushelfen.

Beim Spielfeld wirst du die CNC-Fräse nicht unbedingt brauchen. Es gibt dort nur 2 viereckige und ein paar Langlöcher, das kann man auch konventionel lösen.
Die Metallteile, das ist die wahre Arbeit. Der Münzer wird hoffentlich bald fertig sein, was auch vom Wetter abhängt.
Es kommt aber noch mehr Arbeit und ohne viel zu verraten wird der nächste Job wohl das Schlagteil sein, hier gibt es wieder "Bleigiessen"(oder Zink).

Also sehr vielseitig.

__________________
Viele Grüsse

Armand


11.01.2011 00:25 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
tonmaster tonmaster ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 27.03.2010
Beiträge: 830
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Armand,

Zitat:
niemand will aber Zink giessen

Vielleicht über Tobias' tschechische(?) Connection?
07.08.2013 09:46 tonmaster ist offline E-Mail an tonmaster senden Homepage von tonmaster Beiträge von tonmaster suchen Nehmen Sie tonmaster in Ihre Freundesliste auf
Seiten (11): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Selbstbau-Projekte & Replicas » Projekt-Diskussion » Elektro-Billard Replika Kommentare

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH