Seitz Maturus Warenautomat |
xevious
Mitglied

Dabei seit: 25.06.2014
Beiträge: 21
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Seitz Maturus Warenautomat |
 |
Hallo,
ich möchte mich mal kurz vorstellen.
Ich komme aus der Nähe von Wiesbaden und bin 'automatengeschädigt'
Neben den üblichen Verdächtigen wie Flipper, Arcadecabs & Cocktailtables, die ich reichlich habe,
habe ich mir mal vor zehn Jahren in Ebay einen Seitz Warenautomat gekauft. (siehe Bilder im Anhang)
Diese schwarzen Verkaufsautomaten hingen früher bei uns in der Gegend in den Bahnhöfen und
waren mit Süsswaren oder Tempo-Taschentüchern gefüllt.
Sie funktionieren rein mechanisch und sind unverwüstlich. Mein Seitz kam damals scheinbar direkt aus dem Verkauf.
Er war original 'jahrzehntelang' verschmutzt. Fette, Öle, Dreck und Metallteile, alles war noch da ...
Die Warenausgabeeinheit habe ich jetzt komplett zerlegt, entfettet, gereinigt, poliert, gewachst und geölt.
Sie funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
Leider habe ich sonst keine Informationen mehr zu dem Gerät. Es gibt zwar ein Schildchen mit Seriennummer und
"Seitz Bad Kreuznach", aber kein Baujahr oder sonstige Informationen. Im Netz habe ich zu dieser Geräteserie nichts gefunden.
Falls jemand weitere Infos oder ein eingescanntes Prospekt hat, wäre ich dankbar.
Gruß
Thomas
xevious hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Flipper, Arcade & Automaten
|
|
25.06.2014 15:44 |
|
|
puschkin2
Mitglied
 

Dabei seit: 02.01.2010
Beiträge: 337
Herkunft: Österreich
 |
|
Willkommen hier im Forum!
__________________ Liebe Grüße
Marco
|
|
25.06.2014 20:05 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.285
 |
|
Herzlich willkommen, leider kann ich dir bei den Warenautomaten nicht helfen,
aber es gibt einige Spezialisten im Forum.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
25.06.2014 20:14 |
|
|
alte-automaten
Autoren-Team
 
Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.175
Herkunft: MTK
 |
|
Auch von mir ein herzliches "Willkommen" im Forum!
Das ist ein schöner Kundendienstautomat und er sieht im Vergleich zu den öfter mal angebotenen großen Modellen ja doch recht "handlich" aus!?
Wie groß ist denn das gute Stück?
Dann wünsche ich mal weiterhin viel Spaß beim sammeln und sende viele Grüße aus dem schönen Hochheim am Main,unweit von Wiesbaden
__________________ Bis dann
Daniel
|
|
26.06.2014 08:22 |
|
|
xevious
Mitglied

Dabei seit: 25.06.2014
Beiträge: 21
Herkunft: Wiesbaden
Themenstarter
 |
|
Ja - mal danke für die Antworten.
der Automat ist ca. 40x80x25 (BxHxT).
Er ist zu 99,9% aus Metall, heute ja quasi unvorstellbar.
Nur das Schildchen vorne in der Scheibe ist aus Plastik und die Lampenfassungen für die Beleuchtungen sind aus Kunststoff.
Diesen Automaten mit (nur) drei Schächten habe ich nur noch einmal vor einigen Jahren in Ebay gesehen.
Die Fa. Seitz hat ihn in dieser Form (scheinbar) noch mit sechs Schächten hergestellt. (in den Ebay-Kleinanzeigen gibt es z.Z. ein Angebot)
Dafür, dass diese Geräte in meiner frühen Jugend überall (zumindest hier in der Gegend) zu sehen waren,
sind sie jetzt scheinbar nicht mehr zu bekommen.
__________________ Flipper, Arcade & Automaten
|
|
26.06.2014 11:01 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.285
 |
|
Ich finde den Automaten sehr schön, und lecker die aktuelle Füllung.
Meist sind es ja riesige Kisten, mir haben die Kleineren immer schon besser gefallen.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
11.07.2014 12:14 |
|
|
puschkin2
Mitglied
 

Dabei seit: 02.01.2010
Beiträge: 337
Herkunft: Österreich
 |
|
Gratuliere, schönes Teil!
Das würde ich mir auch sofort aufhängen - wie Armand schon gesagt hat, sind die meisten einfach zu groß...
LG
__________________ Liebe Grüße
Marco
|
|
11.07.2014 12:54 |
|
|
alte-automaten
Autoren-Team
 
Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.175
Herkunft: MTK
 |
|
Gefällt mir auch,der "kleine Schwarze"
Bin ständig in Wiesbaden;wenn Du mir sagst wo er hängt,dann werfe ich mal etwas Geld ein
__________________ Bis dann
Daniel
|
|
11.07.2014 15:19 |
|
|
Schokodose
Autoren-Team


Dabei seit: 14.05.2010
Beiträge: 205
 |
|
|
15.07.2014 20:55 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.285
 |
|
Hallo,
die Methode ist gut. Ich mache das so ähnlich, auch mit anderen Artikeln die ich an der Wand (oder der Decke) befestigen muss. Ich benutze ein Billigregal mit mehreren Höhen und mache den Rest auch mit Brettern usw. Auch um schwere Lampen an der Decke zu befestigten, damit wird das ganz easy.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
16.07.2014 12:19 |
|
|
xevious
Mitglied

Dabei seit: 25.06.2014
Beiträge: 21
Herkunft: Wiesbaden
Themenstarter
 |
|
|
23.01.2015 19:38 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.285
 |
|
Sehr schön, vielen Dank !
Kleine Frage, ich bin nämlich auch dran meine Turbon an die Wand zu nageln und suche nach der richtigen Methode. Er wiegt 25kg. Bei mir ist es eine solide Ziegelwand aus Betonziegel-Hohlsteinen. Ankerbolzen fallen schon mal weg, da kein Beton. Ideal sind Chemiedübel. Ich will aber keine Mammutlöcher bohren.
8mm sind ideal als Schraubendurchmesser, aber eine 8mm Holz-Schraube ist auch nicht ideal da die Länge genau abgestimmt sein muss und man keinen Abstand zur Wand hat. Geplant habe ich jetzt 4x SX10x80 mit 8mm Gewindebolzen. So kann genau bis zum richtigen Punkt einschrauben und mit Muttern innen und aussen sichern. Wie hast du ihn verschraubt ?
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
23.01.2015 21:07 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.285
 |
|
Ich habe eben bei Tobias auf seiner privaten Seite
http://www.t2balli.de/
(Wer sie noch nicht kennt, unbedingt lesenswert)
noch etwas Lustiges gesehen, nämlich wie man einen Derby auch befestigen kann.
Natürlich sind Beschädigungen an der Wand vieeeeeel schwieriger zu entfernen als Löcher in Fliesen oder Parkett.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
23.01.2015 23:47 |
|
|
xevious
Mitglied

Dabei seit: 25.06.2014
Beiträge: 21
Herkunft: Wiesbaden
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ich habe dem Maturus mit 5 Stück 60x5mm Spax-Schrauben an die Wand gespaxt.
Die im Video zu sehende weiße Wand ist eine Holzständerkonstruktion, die mit Pressspanplatten verkleidet ist und über denen Gripskartonplatten sind.
Die Schrauben halten dann letztlich nur in den Pressspanplatten, das aber bombenfest.
Bei einer Stein- oder Betonwand hätte ich 10x50 Kunststoffdübel (oder länger) verwendet.
Wäre natürlich noch schöner, wenn ich bei dem Maturus den original Unterbauwagen, wie im Prospekt zu sehen, hätte.
Gruß
Thomas
__________________ Flipper, Arcade & Automaten
|
|
27.01.2015 10:54 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.285
 |
|
Da hast du einen wichtigen Punkt angeschnitten. Ich habe in Deutschland im oberen Dachgeschoss auch Ständerwände. Die werden aber oft nur mit Gipsplatten (gedoppelt) verkleidet. Ich habe auch beim Bau darauf bestanden dass alles mit OSB-Platten aufgedoppelt wurde. An den Gips allein kannst du keinen Automaten hängen. Mit Holzschrauben direkt in Holzfaserplatten hält das auch mit kleinerem Schraubendurchmesser.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
27.01.2015 11:34 |
|
|
xevious
Mitglied

Dabei seit: 25.06.2014
Beiträge: 21
Herkunft: Wiesbaden
Themenstarter
 |
|
Bei den Schachtautomaten mit Schublade zum Herausziehen kommt zum Eigengewicht des Automaten auch noch die Kraft dazu, die der Benutzer aufwendet, um die Schublade zu öffnen.
Beim Ziehen der Schublade zieht man dann natürlich auch an der Befestigung, also an den Dübeln oder den Schrauben.
Ich habe noch einen Einschacht-Kondomautomaten aus den frühen 60ern, der hat einen Knopf zum Reindrücken.
Der würde wahrschscheinlich auch an einer doppelten Gipskartonwand mit Federdübeln halten.
__________________ Flipper, Arcade & Automaten
|
|
27.01.2015 11:48 |
|
|
|