Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Frühe Geldspielgeräte bis 1949 » Foto und Video » Popcorn machine » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Popcorn machine
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
thierry thierry ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 07.10.2008
Beiträge: 57

Popcorn machine Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Hier mal ein Video meiner letzten Restaurierung; ein 1947er "Minit-Pop" Popcornautomat.
http://www.youtube.com/watch?feature=pla...e&v=-0ve8WeR-t4

Besten Gruss,
Thierry
03.03.2013 19:09 thierry ist offline E-Mail an thierry senden Beiträge von thierry suchen Nehmen Sie thierry in Ihre Freundesliste auf
puschkin2 puschkin2 ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-68.jpg

Dabei seit: 02.01.2010
Beiträge: 337
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wow echt cool, sowas hab ich ja noch nie gesehen, stehen solche noch irgendwo ruk bzw. Neuere modelle?

Denn ich hab noch nie einen Popcornautoma gesehen

Lg

__________________
Liebe Grüße

Marco
03.03.2013 19:20 puschkin2 ist offline Beiträge von puschkin2 suchen Nehmen Sie puschkin2 in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Popcorn-Maschine war bestimmt eine Heidenarbeit zum Restaurieren, aber es ist mal ein anderer Warenautomat. Super.

Die Tüten hast du auch wohl fertigen lassen müssen, könnte ich mir vorstellen. Salz oder Zucker ?

__________________
Viele Grüsse

Armand


03.03.2013 20:00 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
alte-automaten alte-automaten ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.180
Herkunft: MTK

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für mich bitte "gesalzen",ich mag kein süsses Popcorn Augenzwinkern
Interessantes Maschinchen,hat was von einem Roboter cool

Aber "Watch It Pop"???
Ich hab nicht gesehen,wie es popt...oder habe ich da etwas übersehen verwirrt

__________________
Bis dann

Daniel
03.03.2013 20:02 alte-automaten ist offline E-Mail an alte-automaten senden Beiträge von alte-automaten suchen Nehmen Sie alte-automaten in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man sieht es nicht, aber man hört es. großes Grinsen

Toller Automat, super gemacht, sieht ja fast aus wie neu.

Grüße

SEMTEX

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
03.03.2013 20:58 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Schrottsammler Schrottsammler ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-21.jpg

Dabei seit: 07.05.2008
Beiträge: 556

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super "Maschinchen" und klasse Restauration.

__________________
Gruß Tobias
03.03.2013 21:34 Schrottsammler ist offline E-Mail an Schrottsammler senden Beiträge von Schrottsammler suchen Nehmen Sie Schrottsammler in Ihre Freundesliste auf
thierry thierry ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 07.10.2008
Beiträge: 57

Themenstarter Thema begonnen von thierry
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Klar gibts von den Dingern auch "moderne" Versionen zB den hier http://www.ebay.de/itm/PopcornAutomat-Fr...item20cfd120bc; aber wer stellt sich so etwas freiwillig in seine Sammlung???
Diese alten Modelle (dieser ist von 1947) waren nicht extrem verbreitet und es würde mich wundern wenn viele davon den Weg über den grossen Teich gefunden hätten.
Hier mal eine weiterreichende Dokumentation zu dem Automaten: http://www.pinrepair.com/arcade/corn.htm
Armand, man sieht du kennst dich aus ;-) Die Tüten haben heute, wie vieles, andere Masse als früher. Zum Glück konnte ich welche finden die auseinandergefaltet die gleiche Grösse haben wie früher. Zusammengefaltet leider nicht, so dass ich alle Tüten falten musste bevor ich sie in den Ausgabeschacht gelegt habe...
Der kleine schwarze Bakelitkasten auf der Fronttür ist ein Salzstreuer! Also salted corn! Mags aber lieber süss und so habe ich den Zucker neben der Maschine stehen :-)
Tja...irreführende Werbung gibt es nicht nur heute sondern schon in den 40ern! Besser wäre wohl "hear it pop" ;-)
LEIDER sieht er aus wie neu! Ich bevorzuge es wenn meine Maschinen in einem guten Originalzustand sind. Hier war aber definitiv davon nichts mehr wert es zu erhalten und die ganze Maschine war versifft wie eine Friteuse nach 70 Jahren treuer Dienste (siehe Fotos).

Besten Gruss,
Thierry

thierry hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1100774.jpg P1100803.jpg
P1100804.jpg P1100805.jpg
P1100806.jpg P1100809.jpg
P1100813.jpg P1100835.jpg
P1100836.jpg

04.03.2013 08:47 thierry ist offline E-Mail an thierry senden Beiträge von thierry suchen Nehmen Sie thierry in Ihre Freundesliste auf
tonmaster tonmaster ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 27.03.2010
Beiträge: 830
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thierry,

Gratulation, super gemacht! Das ist doch mal eine außergewöhnliche Maschine. Als ich das Baujahr sah, habe ich erst mal verwundert geschaut. Das war in den 40er Jahren bestimmt mehr als ein Hingucker. Da animierte bestimmt schon der ganze sichbare Ablauf zum Kauf des Popcorns.

Zitat:
LEIDER sieht er aus wie neu!

In dieser Zwickmühle sehe ich mich auch des Öfteren. Da hast man ein total verranztes Teil vor sich stehen und möchte dem Ganzen einen zweiten Frühling spendieren. Am Ende steht es dann quasi im Neuzustand da. Manchmal geht's aber nicht anders.

Sicher kann man nicht pauschal sagen, wann der Neuaufbau besser ist, als das Maschinchen im Originalzustand zu belassen. Bei der Popcornmaschine hast Du für meine Begriffe den richtigen Schritt getan. Deine anderen Arbeiten zeugen ja auch davon, dass Du weißt was Du tust.

Viel Spaß mit der Maschine!


Cersten
04.03.2013 10:46 tonmaster ist offline E-Mail an tonmaster senden Homepage von tonmaster Beiträge von tonmaster suchen Nehmen Sie tonmaster in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieviele Stunden da verarbeitet wurden möchte ich nicht wissen, Wahnsinn. Aber ich glaube man traut sich erst an so ein Ding wenn man den entsprechenden Background von den Boxen hat. Allein mit der Manipulation hätte ich schon Probleme. Ich habe vorhin ein paar andere Videos bei youtube gesehen die ihren Popper mit Kokkusöl befeuern, das dampft aber ganz schön und entsprechend ist wohl auch nach kurzer Zeit der Belag innen.

__________________
Viele Grüsse

Armand


04.03.2013 11:55 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
alte-automaten alte-automaten ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.180
Herkunft: MTK

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wirklich ein toller Blickfang....den würde ich mir auch sofort ins Wohnzimmer stellen cool
Und Popcorn hat ja auch noch wenig Kalorien;die Benutzung des Automaten ist auf alle Fälle gesünder als die einer Nußglocke mit kandierten Nüssen großes Grinsen

Die irreführende Werbung stammt aber von Dir,denn wie man sieht war sie an dem unrestaurierten Automaten nicht angebracht Zunge raus
Sieht zwar recht dekorativ aus,paßt aber in diesem Fall nicht so ganz......
Denn die Popcornautomaten,wo man zusehen konnte,wie die Maiskörner aufspringen und zu Popcorn werden,die gab es ja tatsächlich!
Und das sich dieser Vorgang hier im Geheimen abspielt finde ich schon etwas schade!

Aber wie gesagt:Tolles,seltenes Maschinchen und eine 1a Restaurierung!

Mit welchen Münzen funktioniert er denn???

__________________
Bis dann

Daniel
04.03.2013 13:17 alte-automaten ist offline E-Mail an alte-automaten senden Beiträge von alte-automaten suchen Nehmen Sie alte-automaten in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Frühe Geldspielgeräte bis 1949 » Foto und Video » Popcorn machine

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH