Alter DDR Postkarten Automat wieder zum laufen bringen |
nimmermehr
Mitglied
Dabei seit: 16.08.2023
Beiträge: 2
Herkunft: Hamburg
 |
|
Alter DDR Postkarten Automat wieder zum laufen bringen |
 |
Moin
ich habe jetzt lange das Internet durchstöbert, habe dieses Forum gefunden und hoffe dass es noch aktiv genug ist um mir zu helfen.
Ich liebe alte Automaten und habe mir jetzt meinen ersten alten Postkarten Automaten gekauft, die ersten 10pfennig Stücker habe ich auch schon rein geworfen, die fallen aber leider nur durch. Also er funktioniert nicht derzeit nicht.
Ich kenne mich leider nicht aus möchte den Atomaten aber wieder in Betrieb nehmen, zwar nicht für Postkarten, aber für kleine Drucke.
Ich komme aus Hamburg und am liebsten wäre mir natürlich Hilfe vor Ort, wo man mir auch Tipps, Trick und Kniffe zeigen kann, aber generell wäre ich für jede Hilfe dankbar.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich nach dem Modell suchen soll oder ob es dazu Anleitungen gibt wie man ihn in Betrieb nimmt, gerne würde ich ihn mal überholen lassen und ihn ein wenig Pflegen lassen.
Das Schloss ist defekt, das müsste ausgetauscht werden.
Auf dem einen Bild kann man eine Kette sehen, die da nur drinne hängt, das scheint mir nicht richtig zu sein und auf dem letzten Bild sind zwei Mechanismen, die denke ich für die Münzen zuständig sind, die jedoch durch nichts verbunden sind oder in gang gesetzt werden. Also so viel zu meiner Laien-Bestandsaufnahme.
DDR Postkarten Automat
Innenleben
Kette die nicht zuzuordnen ist
Mechanismen die mit nichts in Bewegunggesetzt werden
|
|
16.08.2023 19:02 |
|
|
Leo
Autoren-Team

Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 1.071
Herkunft: Heidelberg
 |
|
Hallo und Willkommen hier im Forum !
Also zuerst einmal kommt der Automat mir sehr bekannt vor.
Hast Du den aus Speyer gekauft ?
Falls ja, dann hätte man hier ein Schloss Raussuchen können.
Aber das ist jetzt zuerst einmal Egal.
Das das Geld durchfällt kann mehrere Gründe haben.
Weil keine Verkaufsware mehr drin ist.
Oder Du hast die Falschen Geldstücke.
Hast Du Ostgeld ?
Eventuell fehlt Oben etwas für die Münzprüfung.
Und die Kette zu der möchte ich auch noch etwas Sagen !
So wie ich das auf dem Bild Sehe, kann der Innenmechanismus Herausgeklappt werden.
Unterhalb des Blauen Aufklebers sieht es doch so aus, als wenn da eine Stange ist.
Die genau mit dem Gelben Ding Verbunden ist.
Wenn die das Innenteil Vorgeklappt haben, dann wurde dies mit der Kette gesichert.
Ist an der Rückwand von dem Automat nicht eine Öse zum Einhängen ?
Gruß Leo
|
|
16.08.2023 20:52 |
|
|
nimmermehr
Mitglied
Dabei seit: 16.08.2023
Beiträge: 2
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Danke für die Antwort.
Ja ich hab den da gekauft, man kann die Fotos noch online finden, er ist heute angekommen.
Das mit der Kette habe ich gerade tatsächlich selber herausgefunden, ich hatte sowas schon mal gesehen und hab mich an das herausklappen erinnert. Oben ist eine Öse mit drinne und da kann man das einhaken.
Ich habe originale DDR 10 Pfennig hier, also ja, das Geld ist nicht das Problem.
Wenn keine Karten mehr drinne sind, schlisst sich der Einwurf, ich habe Postkarten eingelegt, also ist Verkaufsware drinne und der Schlitz bleibt schon mal offen. Also soweit habe ich mir das alles erschlossen und vorbereitet.
Ich habe halt das Gefühl als würde da was Fehlen, da bei dem Münzeinwurf diese zwei eingekringelten Dinger sich bewegen können, aber durch nichts mit irgendwas verbunden sind um dies zu tun.
Ich habe halt kein Vergleich, da keine Erfahrung wie dieser Mechanismus funktionieren könnte und was da fehlen könnte, aber ich weiß auch nicht wonach ich googeln soll, da alles was ich bisher eingegeben habe erfolglos war.
|
|
16.08.2023 21:16 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.291
 |
|
Was du da eingekreist hast, an den Münzprüfer, sind Münzwaagen.
Die waren gedacht dass der geneigte Ossi dort nicht sein teures Westgeld einschmeisst.
Die müssen also mit nichts verbunden sein, aber richtig eingestellt, warum an einer eine
Schraube ist und an der anderen nicht, keine Ahnung.
Die zweite Sache an dem Ding und das war nicht nur in der DDR so, es mussten manchmal
mehrere Münzen eingeworfen werden, man konnte 10pfg oder 20pfg oder ? einstellen.
Die Kurbel würde in dem Fall nur eine Karte auswerfen wenn genug Münzen übereinander
liegen. Was mich wundert das sieht innen ein bisschen nach Lego aus.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
16.08.2023 22:28 |
|
|
Leo
Autoren-Team

Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 1.071
Herkunft: Heidelberg
 |
|
Hallo !
Also wenn das Münzwaagen sind, dann Erklärt sich die Sache mit der Schraube aber auch.
Da ist dann die Empfindlichkeit eingestellt worden.
Möchtest Du mir das Schloss zusenden, dann würde ich Schauen ob eines von mir passt.
Das mit dem Zusenden von Abmessungen, das nicht so mein Ding.
Mir währe es lieber so zu Vergleichen.
Leo
|
|
20.08.2023 11:38 |
|
|
|