Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Sonstige Themen » Bezugs-Quellen » Biertischfarbe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Biertischfarbe
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.291

Biertischfarbe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als ich danach gesucht habe, um das Gehäuse der Replika zu lackieren,
habe ich sie nirgendwo in Deutschland gefunden.
Und dann aber doch in Österreich gefunden und bestellt. Die war damals quasi überall zu finden.

Und jetzt sehe ich ein Foto vom Oktoberfest und was sehe ich ?
Neugestrichene Biertische in der gesuchten Farbe, halbtransparente Lasur.

Wo kommt das Zeug bloß her ? Geheimlabor ?



__________________
Viele Grüsse

Armand


17.09.2022 22:31 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.291

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es ist schon schlimm,

kaum dreht man sich um, ist schon wieder ein Produkt vom Markt verschwunden. traurig

Ich hatte ja lange nach einer Halb-Lasur bei der Replika gesucht, die gute alte
Biertischfarbe, die zwar noch die Maserung vom Holz erahnen lässt, aber alle unschönen
Stellen, Astlöcher usw. überdeckt. Und natürlich auch Säufer- und Kotz-flecken,
Brandlöcher usw. usw.

In Deutschland habe ich kein vergleichsbares Zeug gefunden und auch der Clou-Pudding
ist kein Ersatz. In Austria gab es aber die Farbe noch, TM-Siegel-Lasur von Heinz Schaber.
Und dort auch bestellt und war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Und nun ist es auch dort nicht mehr zu bekommen, genau das gleiche Problem wie mit
dem Zitronengelb von der Gerstendörfer Blattgoldfabrik, kleine Firmen können mit diesen
Spezialitäten nicht überleben, und wenn, legt die EU sich dazwischen.

__________________
Viele Grüsse

Armand


15.08.2023 13:43 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Sonstige Themen » Bezugs-Quellen » Biertischfarbe

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH