Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » 10 & 20Pf Geldspielgeräte ab 1968 bis 1975 » Werkstatt » Bally Rotomat Monarch Funk-Entstörfilter abgeraucht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bally Rotomat Monarch Funk-Entstörfilter abgeraucht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
GrandlHuber GrandlHuber ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 01.07.2020
Beiträge: 5
Herkunft: Franken

Bally Rotomat Monarch Funk-Entstörfilter abgeraucht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute!

Ich habe neulich einen Bally Rotomat Monarch von 1972 vorm Schrott gerettet.
Anfangs lief er noch einwandfrei, wenn er denn mal die 10Pfennig Münzen angenommen hatte. Alle anderen Münzen hat er strickt verweigert. Die Halterungsfixierung des rechten Münzprüfers ist gebrochen, aber so lange man nicht den Münzrückgabeknopf drücken muss, bleibt der Münzprüfer in Position.

Nach ein paar Stunden rumprobieren und saubermachen ist mir dann ohne daß gerade ein Spiel gelaufen wäre im wahrsten Sinne des Wortes der Monarch abgeraucht und nix geht mehr.

Die sofortige Inspektion hat ergeben daß der Funk-Entstörfilter sehr roch und außerdem noch eine Helle Flüssigkeit herausgelaufen ist.

Kann mir jemand mit Ersatzteilen oder für einen Nachbau des Funk-Entstörfilters mit einer Bestückungsliste nach dem aufgedruckten Schaltplan weiterhelfen?


LG
Maddin

GrandlHuber hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20230312_154903b.jpg 20230412_212434a.jpg

12.04.2023 22:09 GrandlHuber ist offline E-Mail an GrandlHuber senden Beiträge von GrandlHuber suchen Nehmen Sie GrandlHuber in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.291

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

also der Entstörfilter hat für den Automaten selbst keine Bedeutung,
das war nur um Radio und Bildempfang nicht zu stören.
In einer ersten Phase könntest du ihn abmontieren und die 230V
direkt anschliessen.

Und da liegt auch ein Teil der Ursache für die Stinker, die erhöhte
Wechselspannung die heute bis zu 240V beträgt. Und dann natürlich
auch das Alter.

Also wie gesagt, langfristig versuche ich immer einen neuen Filter
dazwischen zu hängen. Die sind heute viel kleiner und natürlich halten
die dann auch.

Sowas findet man für unter 10 Euro, als Beispiel

https://www.amazon.de/CW1B-10A-L-Einphas...SA%3D%3D&sr=8-6

__________________
Viele Grüsse

Armand


12.04.2023 22:29 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
GrandlHuber GrandlHuber ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 01.07.2020
Beiträge: 5
Herkunft: Franken

Themenstarter Thema begonnen von GrandlHuber
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na das ging ja schnell!!!

Danke!!! Ich hab den Störfilter auch gleich bestellt.

Nur wie rum muss der jetzt eingebaut werden? LOAD an die Spannungsversorgung und LINE an den Automaten oder doch umgedreht? Das Gelbe Kabel scheint Erdung zu sein.

Danke nochmal

LG
Maddin
12.04.2023 22:53 GrandlHuber ist offline E-Mail an GrandlHuber senden Beiträge von GrandlHuber suchen Nehmen Sie GrandlHuber in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.291

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Line" ist immer der 230V Eingang mit den 3 Leitungen,
Phase (normalerweise braun), Nulleiter (normalerweise blau)
wobei das immer davon abhängt wie der Stecker eingesteckt
wurde, also unwichtig. Wichtig die Erdung vom Stecker an Gelb.

"Load" ist in diesem Fall der Automat.

__________________
Viele Grüsse

Armand


12.04.2023 23:14 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
GrandlHuber GrandlHuber ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 01.07.2020
Beiträge: 5
Herkunft: Franken

Themenstarter Thema begonnen von GrandlHuber
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super DANKE!!!
12.04.2023 23:22 GrandlHuber ist offline E-Mail an GrandlHuber senden Beiträge von GrandlHuber suchen Nehmen Sie GrandlHuber in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » 10 & 20Pf Geldspielgeräte ab 1968 bis 1975 » Werkstatt » Bally Rotomat Monarch Funk-Entstörfilter abgeraucht

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH