Suche antiken Fingerschlagautomaten |
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.129
 |
|
Wenn ich sehe, welche Blinis man zum Spielen einwerfen musste,
kann es sich nur um eine Maschine eines englischen Betreibers handeln.
Viele Peer's sind abgebrannt oder waren nicht mehr rentabel und so sind
einige Lager verkauft worden.
Ich meine das war mal ein "The Clown" von J&M und wurde wahrscheinlich
vom Aufsteller oder einer anderen der vielen im Automaten Gewerbe
tätigen Kleinbetrieben auf Elektro umgebaut. Wahrscheinlich ist die Kugel
links drehbar und man kann damit den Zepp steuern ?
Auch James Bond beim Ersten ist eine gute Idee, mir hätte Ursula Andress
als Honey Ryder aber besser gefallen.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
19.02.2023 10:44 |
|
|
rnitz33130
Mitglied
 

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 301
Herkunft: Eschborn
Themenstarter
 |
|
was wir uns nur fragen, wieso viele Automaten gerade von J&M bei den Engländern gelandet sind ???
|
|
19.02.2023 17:00 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.129
 |
|
Also, er hat sie extra für die Engländer gebaut, die waren nie für den deutschen
Markt vorgesehen. Das war keine kleine Klitsche, wenn man die damaligen Gebäude sieht.
Und bei den Engländer waren schon immer viele Automaten aufgestellt, die hatten ja auch
eine hohe eigene Produktion. Und teilweise ebenfalls nach den USA exportiert.
Als ich um die 14 war, reiste ich mit einer ganzen Bande nach London und habe am Picadilly
nur so gestaunt. Auch und im besonderen die Masse an Automaten dort, dann Automaten
wie man sie nie in Deutschland gesehen hat wie der Wheel' Em In und wirkliche exotische
Kisten. Dann wo wir besonders gestaunt haben, in den Hinterhöfen gab es für 50 Pence
Striptease Shows, integral und die ganze Nacht durch. Niemand kam auf die Idee uns
rauszuschmeissen. England war damals ein Paradies. Die Bobbies Fotomotiv. Eine andere
Funktion habe ich nie gesehen, war auch friedlich, damals.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
19.02.2023 17:18 |
|
|
rnitz33130
Mitglied
 

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 301
Herkunft: Eschborn
Themenstarter
 |
|
|
19.02.2023 18:32 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.129
 |
|
Sieht gut aus !
Wo habt ihr denn die Beschriftung oben her ?
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
08.03.2023 17:23 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.129
 |
|
Da feht aber mehr als die Batterie, also fast alles.
Minimum eine Spule müsste er haben, dann mit einem Kern oder Kupferhülse um die
Spannung zu kontrollieren, also da sehe ich nichts. Es war scheinbar mal ein Umbau
zum Elektrisierer und dann wurden Teile wieder abgebaut, keine Ahnung.
Ich weiss nicht mal wie die Elektrisierung bei einem Elektro von J&M funktioniert hat.
Du kannst da aber immer noch Teile finden, es gibt noch massenweise diese "Apparate"
in trauten Heimen, da man in den 30er geglaubt hat, Elektrizität sei gesund.
Die war so gesund dass es viele Kinder nicht überlebt haben, mit Oma's Stricknadeln in
der Steckdose rumgestochert.
Aber wie gesagt, wenn du irgendeine Funktion reinbringen möchtest, am besten so ein
altes Teil ersteigern, kostet nicht die Welt.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
29.03.2023 21:45 |
|
|
rnitz33130
Mitglied
 

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 301
Herkunft: Eschborn
Themenstarter
 |
|
Vielen dank !!! Wie heist dieses teil genau ????
|
|
29.03.2023 22:41 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.129
 |
|
Einfach nach "Elektrisiergerät" oder "Elektrisierapparat" suchen,
bei Ebay gibt es die alten Dinger ab 20 Euro aufwärts.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
29.03.2023 23:34 |
|
|
rnitz33130
Mitglied
 

Dabei seit: 13.05.2014
Beiträge: 301
Herkunft: Eschborn
Themenstarter
 |
|
so zwei versch. Elektrisiergeräte sind gekauft jetzt mal sehen ob ich das zum laufen bringe .Die kabel sind in dem Automat alle verlegt .Sind echt alte kabel sieht man
|
|
Gestern, 19:14 |
|
|
|