Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Sonstige Themen » Bezugs-Quellen » Pinkel Gmbh - Sandstrahlkabine » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Pinkel Gmbh - Sandstrahlkabine
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.119

Pinkel Gmbh - Sandstrahlkabine Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

smile

Es geht um ein Mini Sandstrahlpistole die ich demnächst brauche, da ich wieder etwas
im Modellbau tun möchte. Und die ich schon länger habe und die unter 6 Bar arbeitet.
Aus dieser Airbrush Pistole kommt aber kein Sand, sondern Aluminium-Oxid heraus,
denn es soll ja auch nur kleine Messingteile bearbeiten um für die Lackierung eine leicht
angerauhte Oberfläche zu schaffen.

Die sieht dann so aus

Nun möchte man das Zeug ja nicht in die Natur versprühen, sondern mehrfach
benutzen und es nach dem Absprühen einfach wieder zurückgewinnen.

Man findet zwar kleine Sandstrahlkabinen auf dem Markt, die sind aber oft zu teuer um sie
zweimal im Jahr zu benutzen.
Ich hatte vor Jahren mal eine Kabine gebaut um Teile zu manipulieren die gerne auf ewig
irgendwo hin verschwinden, und nur der Staubsauger weiss wo sie geblieben sind.




So was ähnliches wäre zwar möglich, aber unpraktisch um den Oxid aus den Ecken zu kratzen,
und für den angedachten Zweck könnte ich den "Incubator" vergessen. Denn bei einer
nachträglichen Benutzung als Baucontainer wäre Sand im Getriebe vorprogrammiert.
Ausserdem ist es völlig unpraktisch die Airbrush drinnen zu manipulieren.

Jetzt hatte ich zuerst an einen grossen Kraftstoff-Trichter gedacht, gesucht und gesucht
aber das richtige war nie dabei, denn da gehört noch eine Kiste drunter mit einem Behälter für
das versprühte Oxid, ausserdem müsste der Trichter noch geneigt sein um praktisch
daran arbeiten zu können.

Da kommt dann die Pinkel Gmbh ins Spiel fröhlich

das sieht dann so aus


Ich werde eine Befestigung vorsehen um das Plastikding oben an die Werksbank
zu klemmen.
Unten soll dann noch ein Gefäss für das versprühte Oxyd hinkommen.
Dieses Urinal mit der hinteren Wand und dem Trichter unten scheint mir ideal
für eine Perversion dieser Art. Ich werde berichten.

__________________
Viele Grüsse

Armand


03.01.2023 16:53 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 440
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hoffentlich kommt kein Besuch, der die tatsächlich vorgesehene
Nutzung des Teiles in Betracht zieht. großes Grinsen

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
03.01.2023 20:41 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.119

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich 3 Monate in einem Auto gewohnt habe, vermisse ich die freie Natur. Augenzwinkern
Und wer in Sibirien im Freien pinkelt, der produziert einen Eiszapfen. fröhlich Insofern ist das
Garten-Lauben Plastikding dort sicher nicht der Burner. Aber schon interessant zu sehen
dass über 5000 davon verkauft wurden, sicher nicht zum Sandstrahlen.

__________________
Viele Grüsse

Armand


04.01.2023 00:16 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.119

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein bisschen bin ich weitergekommen.
Aber es fehlt immer noch an Material, was man früher sofort kaufen konnte,
wie einfaches 12mm MDF ist heute oft schwierig, da die Lieferketten sowohl in China,
und vor allem der Ukraine, unterbunden sind. Das Zeug ist aber jetzt unterwegs.

Inzwischen habe ich mich schon an die Halterung rangemacht, 2 solide Klemmen die
es wiederum nur aus China gibt.

https://www.amazon.de/dp/B0B8S29T54?psc=...product_details

Und auch schon wieder ausverkauft, da annehmbare Qualität und nur rund 15 Euro
das Paar. Für alle Zwecke, da die Klemmen auch nicht oxydieren. Augenzwinkern
Die Gewinde sind beidseitig verwendbar, man muss aber die Tellerauflage an der
Verschraubung gerade schleifen, hier haben die Chinesen etwas geschludert.

Jetzt gibt es an der Breitseite ein drittes m10 Gewinde, aber ungünstig für die
Verschraubung an einer MDF Platte.
Also war mein Plan 2 neue Gewinde in m5 ober und unterhalb des riesigen Loches
an den Klemmen anzubringen. Nur, das Zeug ist 5mm Edelstahl dick !

Wisst ihr was Schweine und Gewindeschneider gemeinsam haben ?
Sie quitschen kurz vor dem Schlachten. fröhlich

Beim Fertigschneider war dann also auch bei mir fertig, m5 Gewinde in 5mm dickes
V2A, da waren vorher schon Zweifel aber die 3 Stecher haben überlebt.

Nächster Versuch, mit einem neuen 6,5 Co Bohrer (und ja auch das Billigzeug von
Wolfkraft in der Plastikröhre ist eigentlich sehr gut). Auf 45mm Distanz.



Und ein rundes 6,5mm Loch ist genau richtig um eine Rampa TS der Grösse m5x6,6x6,5
schmerzlos einzuschlagen. 6,6mm ist die Länge mit dem Bund, 6,5mm das Kernloch in Stahl.

Auf der anderen Seite schauen dann noch etwa 3/4mm heraus, die man mit einem 10er
Bohrer einfach abtragen kann. Fertig. Fehlt noch die Presspappe.



Aber auch an der Pinkelanlage selbst habe ich etwas gearbeitet, der Ausgang ist glatt,
sowie überhaupt die Qualität sehr gut ist verglichen mit einem KFZ-Trichter und den
HT-Rohren für nur 29 Euro.
Nur eben der Ausgang hat keinen DN40 Durchmesser und ist etwas schmaler. Ich habe
aber ein Reduzierstück geordert, von DN40 auf DN20, das sind immer die
Innendurchmesser. Wichtig nur dass der Übergang trichterförmig ist, denn es gibt die
auch mit direkten 90°, für Wasser kein Problem, für Sand schon.
Wegen dem kleineren Aussendurchmesser an Pinkel wackelt das Reduzierstück ein wenig,
also ist HT-Kleber ungeeignet. Ich habe Polymerkleber verwendet, es hält bombenfest.



__________________
Viele Grüsse

Armand


15.01.2023 16:42 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.119

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachdem die seltene 12mm MDF-Platte endlich angekommen ist, habe ich mich ans Fräsen gemacht.
Es wurden für die Klemmen, die nach hinten zur Tischplatte gerichtet sind, seitlich Aussparungen
angebracht um die Schrauben auch von vorne festziehen zu können.
Ich hoffe dass es jetzt etwas strammer vorwärts geht und ich nächste Woche mit Pinkel fertig werde. smile



__________________
Viele Grüsse

Armand


04.02.2023 11:47 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.119

Themenstarter Thema begonnen von Cleantex
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Pinkel lebt von der Stütze, ohne die und nur oben an den beiden Schrauben befestigt, würde er hin und her schwanken.

Ich hätte auch sagen können "Pinkel hat am Urinal einen Ständer" Das würde dann aber wieder sicher die Betschwestern
auf den Plan rufen und mich auf das Verbot von Obszönitäten im Forum aufmerksam machen.
Vielleicht nicht aus der Schweiz, die verbieten den Spanier Munition an die Ukraine zu liefern,
da sind Pinkel's Missgeschicke Peanuts dagegen. Freude



Ich wollte eigentlich den Aufwand in Grenzen halten, es gibt tausende Becher- und Flaschenhalter im Netz mit
denen man das Auto innen besudeln kann, aber keinen einzigen wo man ein Behältnis von unten einführen kann.
Also auch wieder selbst gebaut.



Dann habe ich mir gedacht, ok, eine kleine Schale würde noch passen, wo man die zu bearbeiteten Gegenstände
ablegen kann. Also bei einer Melamin Seifenschale das Bambus durch Schaumgummi ersetzt, ich bin zufrieden.



Und mit eingesetzter Flasche für den Sand.



Jetzt kommt noch hinzu und das habt ihr bestimmt auch schon gesehen, jemand steht am Urinal
und sucht und wühlt und sucht, ach wo ist er denn ?

Bei Pinkel gibt es dieses Problem nicht, eine passende Lupenleuchte schliesst die Funktionalität ab.



__________________
Viele Grüsse

Armand


14.02.2023 15:30 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Sonstige Themen » Bezugs-Quellen » Pinkel Gmbh - Sandstrahlkabine

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH