Anfrage Roulomint |
Darweger
Mitglied
Dabei seit: 22.12.2022
Beiträge: 3
Herkunft: Baden-Baden
 |
|
Hallo Freunde, als ganz Neuer grüße ich mal einfach in die Runde aus dem Winzerdorf Neuweier, einem "Vorort" von Baden-Baden. Ich würde mich als Sammler alter Spielautomaten, aber Laie in deren Technik, freuen, einiges zu lernen und Hilfe bei Fragen zu erhalten. Hier die erste:Meine Wandbox von Löwen NSM "Roulomint", die einem Roulette-Spiel nachemfunden ist, hat einen kleinen Defekt. Sie zahlt keinen Gewinn aus. Das muß doch wohl an einem alten Kondensator liegen, weil kein Relais betätigt wird, wenn ein Gewinn zu erwarten ist. Wo liegt dieser Kondensator, wie prüft man ihn (Gerät vorhanden) und wo bekommt man einen neuen her? Kann mir jemand raten? Vielen Dank und Gruß! Karl-Heinz Darweger, den alle Freunde bitte als "Kai" ansprechen mögen, weil ich meinen langen Vornamen nicht sehr angenehm finde.
|
|
23.12.2022 11:06 |
|
|
Leo
Autoren-Team

Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 1.057
Herkunft: Heidelberg
 |
|
Hallo und Willkommen hier im Forum !
Die Sache ist nicht ganz so einfach wie Du Dir das Vorstellst.
Es könnte ien Leitung defekt sein oder vielleicht auch etwas mit der Auszahslpule um mal nur Zwei Dinge zu benennen.
Zuerst würde ich mal Oben schauen beim Spielablauf ob zumindest einmal im Spiel jeder Kontakt geschlossen und wieder geöffnet wird.
Sollte sich ein Kontakt Niemals Schließen, dann ist hier schon etwas Verstellt.
Aber wahrscheinlich ist die Sache nicht ganz so einfach.
Hinter dem Kessel sind so Kontakte oder Kontaktstifte.
Auch hier kann es Probleme geben.
Einfach so auf einen Kondensator zu Tippen, das ist ein Schuß ins Blaue.
Schaue lieber ob der Entsörfilter am Netzeingang eneuert oder zumindest Abgeklemmt wurde.
Sonst wirds bald Qualmen.
Bis dann demnächst !
Gruß Leo
|
|
23.12.2022 13:54 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.075
 |
|
Da gebe ich Leo recht, es liegt bestimmt nicht an einem Kondensator.
Es sind meist die Krankheiten die mit dem Alter der Geräte kommen,
Oxidation. Mit dem Filter, da kommen die Kondensatoren meist nach
einigem Betrieb mit 240 Volt ins Schwitzen. Der Knall ist unüberhörbar,
und die Rauchentwicklung imposant. Ich habe schon mal so einen
Kandidaten ins Klo geschleppt, wo er sich abdampfen konnte.
Also entweder Filter überbrücken oder einen Neuen einbauen, ist
schon mal ein erster Schritt um den Hausfrieden nicht zu gefährden.
Wichtig auch ein Plan, den ich dir hier schon mal verlinke
http://antik-automaten.de/wbb2_pdfs/Roulomint-Plan.pdf
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
23.12.2022 15:10 |
|
|
Darweger
Mitglied
Dabei seit: 22.12.2022
Beiträge: 3
Herkunft: Baden-Baden
Themenstarter
 |
|
Hallo Leo,
da habe ich ja gleich allerlei Probleme in meinem Kasten. Ein anderer Forum-Freund hat mir einen Link für einen Schaltplan verraten. Den werde ich mir verschaffen und dann geht das Lernen und suchen los. Vorerst: vielenDank für Deinen Beitrag und ein gutes Neues Jahr! Gruß! Kai
|
|
24.12.2022 20:30 |
|
|
Darweger
Mitglied
Dabei seit: 22.12.2022
Beiträge: 3
Herkunft: Baden-Baden
Themenstarter
 |
|
Hallo Armand,
vielen Dank für Deine Hinweise! Natürlich habe ich mir gleich den Schaltplan geholt. Aber ob ich den richtig interpretiere, weiß ich nicht. Mal sehen. Jedenfalls freue ich mich, gleich zwei Antworten bekommen zu haben und wünsche Dir und allen unbekannten Freunden hier ein erfolgreiches und gesundes, vor allem aber friedliches Jahr 2023.
Gruß! Kai
|
|
24.12.2022 20:46 |
|
|
|