Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Warenautomaten von 1950 bis 1975 » Allgemeines » Rheinland2 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Rheinland2
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Additor
Mitglied


Dabei seit: 22.03.2016
Beiträge: 65
Herkunft: Deutschland

Rheinland2 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
hat jemand von Euch Infos über diesen Automaten.

Was ich weiß:

Baujahr 1952
mit PTB Zulassung
gebaut von der Firma Rheinland.
Restauriert in Dänemark bei www.foghandersen.com

Was mich interessiert:
Der Originalzustand von 1952, d.h. wie war der Zustand des Automatens damals.

Vielen Dank und Grüße aus Oyten

Uwe

Additor hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Rheinland2 Front red.jpg Rheinland PTB red .jpg
Rheinland2 Front red.jpg Rheinland PTB red .jpg

12.01.2022 16:13 Additor ist offline E-Mail an Additor senden Beiträge von Additor suchen Nehmen Sie Additor in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist wahrscheinlich ursprünglich eine Mills Jewel Bell,
direkt aus den Staaten, irgendwo während der Prohibition versteckt und danach
in Deutschland gelandet und dort wurden diese Kisten dann umgebaut.



__________________
Viele Grüsse

Armand


12.01.2022 20:45 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Additor
Mitglied


Dabei seit: 22.03.2016
Beiträge: 65
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Additor
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Armand,
danke für Deine Info.

Das der Automat ein Umbau der Fa. Mills ist habe ich auch schon vermutet.
Mich interessiert aber der Zustand als die Fa. Rheinland dieses Automat
mit PTB Zulassung auf den deutschen Markt gebracht hat.
Leider findet man über die Firma fast garnichts, außer das sie lediglich von 1952-56
bestanden hat.

Grüße
aus Oyten
Uwe
13.01.2022 10:34 Additor ist offline E-Mail an Additor senden Beiträge von Additor suchen Nehmen Sie Additor in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uwe,

ich hatte eine Vermutung, und jetzt die Bestätigung.

Es steckte niemand anders dahinter als Volbracht aus Hannover,
auch unter "Hanno" bekannt, und der hatte auch eine Vertretung im Rheinland. smile

Cleantex hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Rheinland_Mills.jpg



__________________
Viele Grüsse

Armand


13.01.2022 13:36 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Additor
Mitglied


Dabei seit: 22.03.2016
Beiträge: 65
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Additor
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Armand,

sehr gut, das bringt mich schon ein bischen weiter.
Interessant wäre für mich noch die Original Walzen- und Anleitungsbeschriftung.



Gruß
Uwe
14.01.2022 11:40 Additor ist offline E-Mail an Additor senden Beiträge von Additor suchen Nehmen Sie Additor in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich verstehe, das ist jetzt deiner. smile

https://www.ebay.de/itm/Spielautomat-Ein...=p2047675.l2557


Das wird schwierig, so hochauflösende Fotos von damals gibt es höchstens im Archiv der PTB, aber dann in schwarz/weiss.

Mit ein bisschen Glück findest du einen Besitzer von einem Solchen in gutem Zustand.
Für Volbracht waren diese Automaten wohl eher der Anfang als das Ende, die Firma war lange Jahre danach sehr erfolgreich.

Deutsche Wertarbeit für einen Ami-Slot geschockt , das waren damals eher Tigerpanzer und Messerschmidt.

Auch die Walzenbeschriftung, da ist nicht sicher ob das Obst war, du hast ja Walzen mit Zahlen drin, die nicht der Mills
Beschriftung entsprechen. Also wohl doch die Originalwalzen aus deutschen Landen.
Obst war in damals in Deutschland nicht sehr beliebt. Jedenfalls bei den Automaten.
Solche Zahlen waren auch bei anderen Umbauten im Gebrauch.

Nur nebenbei, es scheint so als dieser Automat zuerst "Rheingold" benannt wurde. Der Name musste aber umgeändert werden
da "Rheingold" schon ein geschützter Name von Loewen war. smile

__________________
Viele Grüsse

Armand


14.01.2022 12:17 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Additor
Mitglied


Dabei seit: 22.03.2016
Beiträge: 65
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Additor
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Armand,

besten Dank für Dein Hilfe.

Nein, der Ebay Automat ist nicht meiner sondern der in den Bildern gezeigte.
Die Fotos in der Ebayanzeige zeigen den Originalzustand.
Das bringt mich aber weiter. So kann ich Walzen und Beschreibung reproduzieren.


Vielen Dank für die tolle Unterstützung.

Uwe
14.01.2022 12:36 Additor ist offline E-Mail an Additor senden Beiträge von Additor suchen Nehmen Sie Additor in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Warenautomaten von 1950 bis 1975 » Allgemeines » Rheinland2

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH