Original Balance-Automat |
Pano
Mitglied


Dabei seit: 22.09.2017
Beiträge: 16
Herkunft: Nds
 |
|
|
29.04.2019 00:49 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.420
 |
|
Hallo Pano,
Gratulation, der absolute Wahnsinn ! 
Da wäre der alte Schlegel sicher stolz auf dich. Deinen Nachbau vom Original zu unterscheiden ist fast nicht möglich.
Falls du eine Serie planst, so 25 Stück... setz mich doch bitte auch auf die Liste.
n.b Ich habe deinen Bericht in die Diskussionen verschoben, denn in den Berichten kann nur der jeweilige Themenstarter selbst antworten. Diese deine
Kreation hat aber mehr verdient und deine Leistung sollte man kommentieren können.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
29.04.2019 05:33 |
|
|
Semtex
Autoren-Team
 

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 385
Herkunft: Sachsen
 |
|
Super gemacht!
Gibt es vielleicht noch paar so schöne Bilder auch von Innen?
Grüße
SEMTEX
__________________ Webseite: https://www.cnc-holzwelt.de =)
|
|
29.04.2019 10:55 |
|
|
Kellerkind
Mitglied

Dabei seit: 12.02.2016
Beiträge: 241
Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Pano .
mir fehlen die Worte !
WUNDERSCHÖN !!!
Grüße Dirk
|
|
29.04.2019 13:08 |
|
|
Pano
Mitglied


Dabei seit: 22.09.2017
Beiträge: 16
Herkunft: Nds
Themenstarter
 |
|
|
29.04.2019 13:39 |
|
|
Pano
Mitglied


Dabei seit: 22.09.2017
Beiträge: 16
Herkunft: Nds
Themenstarter
 |
|
|
29.04.2019 13:45 |
|
|
Pano
Mitglied


Dabei seit: 22.09.2017
Beiträge: 16
Herkunft: Nds
Themenstarter
 |
|
|
29.04.2019 13:50 |
|
|
Cleantex
Moderator
  

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 8.420
 |
|
Hallo Joerg,
Das mit der Schale finde ich nicht so schlimm, es gibt da einige Exemplare die gelötet waren.
Urig wäre natürlich auch die Ursprungsschale, die auch auf dem Patent vorhanden ist. Ich hatte da zuerst
an die berühmten Ordnerschrankgriffe gedacht, aber Dank deinem Foto war das wohl eher mit Sichel und Hammer gebaut.
Ich glaube die Schrift war nur aufgedruckt und nicht eingebrannt.
Pano, Respekt.
__________________ Viele Grüsse
Armand
|
|
29.04.2019 15:49 |
|
|
Centschleuder
Mitglied
 
Dabei seit: 22.12.2017
Beiträge: 27
Herkunft: Sachsen
 |
|
Wow echt erstaunlich, wenn Du alles anhand von Fotos und ohne Muster nachgebaut hast
Sieht echt super aus, welche CAD Software nutzt Du?
|
|
30.04.2019 08:59 |
|
|
Pano
Mitglied


Dabei seit: 22.09.2017
Beiträge: 16
Herkunft: Nds
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Joerg
Oh das ist interessant. Eventuell könntest Du mal von dem ganzen Ablauf Bilder machen.
|
Meinst Du von 3D Zeichnung bis zum 3D Drucker? Oder bis zu gießen?
Zitat: |
Original von Joerg
Dann habe ich das Teil aus Messing bestellt. Die haben das dann mit einem wachs-ähnlichen Harz gedruckt. Damit haben die dann die Gussform aus Gips gemacht. Durch Erhitzen ist das „Wachs" dann aus der Form gelaufen und die Gipsform konnte für den Messing-Guss verwendet werden. Am Ende haben die das noch poliert und mir zugesendet.
|
*grins* Ja, ich kenne seit 45 Jahre die Methode. Ich bin nämlich Zahntechniker.
Gruß Hans-Werner
__________________ - TREFF
fertig
- Original Balance-Automat - Schienen Version
fertig
- Original Balance-Automat - Nadel Version
bauen
- Olympia
konstruieren
- Pajazzo Pajatso
konstruieren
- Das lockende Ziel
konstruieren
|
|
30.04.2019 12:06 |
|
|
Pano
Mitglied


Dabei seit: 22.09.2017
Beiträge: 16
Herkunft: Nds
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Zitat: |
Original von Centschleuder
Wow echt erstaunlich, wenn Du alles anhand von Fotos und ohne Muster nachgebaut hast
Sieht echt super aus, welche CAD Software nutzt Du? |
Merci!
CAD Programm benutze ich:
DirectCAD 8.1 (2D), CorelDRAW 13 (Vektor) und RhinoCeros 5 (3D)
Gruß Hans-Werner
__________________ - TREFF
fertig
- Original Balance-Automat - Schienen Version
fertig
- Original Balance-Automat - Nadel Version
bauen
- Olympia
konstruieren
- Pajazzo Pajatso
konstruieren
- Das lockende Ziel
konstruieren
|
|
30.04.2019 12:10 |
|
|
|