Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Frühe Warenautomaten bis 1949 » Foto und Video » Alter Schokolade- und Süßigkeitenautomat » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Alter Schokolade- und Süßigkeitenautomat
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Andyo
Mitglied


Dabei seit: 10.05.2008
Beiträge: 116
Herkunft: Basel, Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop...kies=1&cookie_n


Grüsse
Andy

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Andyo: 05.01.2009 22:26.

05.01.2009 22:25 Andyo ist offline E-Mail an Andyo senden Homepage von Andyo Beiträge von Andyo suchen Nehmen Sie Andyo in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.129

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leo,

Ja, entschuldige manchmal verschleiert Conrad seine Produkte,
aber unter der Artikel-Nr findest du es bestimmt :

Artikel-Nr.: 820040 - 62

Es heisst dort "METALL-HOCHGLANZ-POLIERWATTE 190 G",
da müsste auch Miss Moneypenny passen.

Aber wie schon erwähnt, am besten Vinyl-Handschuhe benutzen,
das Zeug frisst sich in 5 Minuten durch einen Latex-Handschuh,
er zerfällt.


__________________
Viele Grüsse

Armand


05.01.2009 22:26 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Genesis Genesis ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 30.12.2008
Beiträge: 318
Herkunft: City of Peace - Süd-Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Genesis
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So lange Du uns mit schönen Warenautomaten "nervst" können wir das sicher gut ertragen Zunge raus
Aber mal im Ernst: Lieber mit Fragen und Problemen starten als anderen hier im Forum die Fotos Deiner schöner Automaten vorzuenthalten Augenzwinkern [/quote]



OK - Danke "alte-Automaten"!!!! dann werde ich euch ab sofort öfters "nerven"!!!!

Übrigens, bin gerade von meiner langen Leitung heruntergestiegen.
Zum Besseren betrachten der Fotos, kann man diese ja anklicken, werden dann größer und ansehnlicher....
06.01.2009 13:59 Genesis ist offline Beiträge von Genesis suchen Nehmen Sie Genesis in Ihre Freundesliste auf
Genesis Genesis ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 30.12.2008
Beiträge: 318
Herkunft: City of Peace - Süd-Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Genesis
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mühle70, ich muß schon sagen, das ist ein superschöner Schokoautomat und dann noch im Originalzustand - echt klasse...wo findet man denn sowas????

Das mit dem Restaurieren ist so eine Sache; kann man viel kaputtmachen.
Aber das muß jeder für sich selber ausmachen.

Cleantex, dein Foto vorher/nachher spricht Bände und zeigt wieviel Arbeit und Liebe man reinstecken muß, damit es so aussieht.
Hast du wahrscheinlich eher mit ganz feiner Stahlwolle gemacht - bei Never-Dull müßte das "Jahre" gedauert haben!?
06.01.2009 14:10 Genesis ist offline Beiträge von Genesis suchen Nehmen Sie Genesis in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.129

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So eine Achse reinigt man in etwa 10 Minuten smile
Es ist natürlich nur ein Arbeitsgang vom Ganzen. Zuerst kommen alle Teile in den Kaltreiniger, werden dort eingeweicht
und mit einer Spülbürste abgeschrubbt. Dann ist das Fett meist herausgewaschen.
Nach dem Abspritzen mit Klarwasser werden die Teile sehr schnell getrocknet um Flugrost zu vermeiden.
Ich nehme Wisch&Weg und danach durchblase ich die schwer erreichbaren Stellen
mit dem Kompressor (Splinte, Lagerbuchsen usw., danke, Tobias, für den Tipp!)
Und dann kommt der Föhn und nach kurzer Zeit sind die Teile staubtrocken.
Die Zinkteile werden später noch mit Proxxon+Messingbürste gereinigt, aber zuerst kommt der Rost weg.
Ich beginne zuerst mit Nevr Dull, denn auch wenn er den ganzen Rost nicht schafft, löst die Flüssigkeit den Rost an.
Und dann, wenns nötig ist nehme ich den HB Schleifvlies, und gehe zwischendurch etwas mit Watte darüber.
Und in etwa 10 Minuten ist die Achse sauber, ohne Striemen. Stahlwolle gibt mir persönlich zuviel Staub ab,
ich schneide mir etwa 3cm grosse Stücke aus dem 5mm Vlies heraus, im Pack sind 2 Lagen.

Das Vermeiden von Schmirgel haben die Modellbahner schon lange gelernt,
wenn man die Schienen einmal schmirgelt verschmutzen sie doppelt so schnell. Dann nimmt man ein Reinigungsgummi, oder eine Scheibe davon.
Das Problem beim Schmirgel ist, dass er nicht selektiv zwischen Oxidation und Metall unterscheidet und beide gleichzeitig angreift.
Das Problem Kontakte werde ich auch mal ansprechen, da ist Schmirgel noch schlimmer.
Kontakte :
Wenn kein Abbrand besteht, nehme ich Tapetenvlies! das Dünnste, in Streifen, ungestrichen und besprühe mit etwas Kontakt60,
damit geht die schlimmste Verschmutzung weg. Bei Verkrustung eine Scheibe Reinigungsgummi vorher,
sehr dünn und auf einen Eisstengel geklebt, die gibt es von Knorr-Prandell zBsp.

__________________
Viele Grüsse

Armand


06.01.2009 17:48 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Frühe Warenautomaten bis 1949 » Foto und Video » Alter Schokolade- und Süßigkeitenautomat

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH