Antik-Automaten Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Antik-Automaten Forum » Unterhaltungsautomaten und Flipper bis 1975 » Allgemeines » Erbü Ball 2 aufgegabelt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Erbü Ball 2 aufgegabelt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
fuegi fuegi ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-174.jpg

Dabei seit: 02.12.2022
Beiträge: 37
Herkunft: NRW

Erbü Ball 2 aufgegabelt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich bin bei Kleinanzeigen mal wieder über ein Angebot gestolpert, dass ich nicht ablehnen konnte. Ein Erbü Ball in bescheidenem Zustand zu einem fairen Preis, und das Ganze noch fast in der Nähe.
Witzigerweise scheint es sich um das hier 2013 im Forum angebotene Gerät zu handeln. Das Schadensbild der Frontpartie ist identisch.

Biete Holzflipper...

Es handelt sich um das Modell 2 (91x43x23cm).

Viele Grüße
Michael
05.01.2024 22:04 fuegi ist offline E-Mail an fuegi senden Beiträge von fuegi suchen Nehmen Sie fuegi in Ihre Freundesliste auf
fuegi fuegi ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-174.jpg

Dabei seit: 02.12.2022
Beiträge: 37
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von fuegi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach dem Reinigen des Spielfelds und der gigantischen Gussmechanik bewegt sich alles wieder so, wie es soll. 10 Kugeln a 19mm Durchmesser habe ich bestellt. Ich gehe einmal von 10 Kugeln aus, siehe das Vergleichsmodell "Brokers Tip" von Gottlieb.
Leider ist die Dokumentationslage ernüchternd.

Den Tilt-Mechanismus konnte ich mit einer Pinball-Kugel unterhalb der Tilt-Anzeige reaktivieren. Kippt man den Tisch zu stark, rollt sie nach vorn, kippt von einer Kante und bewegt das Anzeigependel. Der Spiel-Reset hebt die Kugel wieder auf die Ausgangsposition.

Beim Spielfeld-Reset gibt es eine schöne Hebelkonstruktion, die verhindert, dass in der vorgeschobenen Reset-Position, bei der die Kugeln freigegeben werden, ein Ball zum Plunger befördert werden kann. Das war wohl eine Zeit lang ein beliebter Sport für Zweierteams - einer hält die Reset-Stange ins Gerät gedrückt und Nummer 2 kann spielen ohne Ende...

Etwas anspruchsvoll war der Ballheber. Hier habe ich nach längerem Überlegen eine Konstruktion aus 2 Scheiben mit Durchmesser 2,2cm im Abstand von 12mm am Ende der Ballheberstange angebracht. Die greifen jetzt perfekt in die zwei Pins auf der Drehscheibe und drehen die Scheibe bis zum Anschlag.

Der Plunger ist etwas kleiner als beim Flipper, so dass ich die Teile aus meiner EM Ersatzteilkiste nicht benutzen kann. Entweder ich baue mir etwas oder ich finde noch ein vergleichbares Modell. Auf jeden Fall möchte ich die originale Halterung weiterverwenden.

Leider hat ein Vorbesitzer die Reste der Front recht wild vernagelt, so dass ich die gesamte Front ersetzen und die Aussparungen übertragen werde.

Bilder folgen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fuegi: 05.01.2024 22:25.

05.01.2024 22:20 fuegi ist offline E-Mail an fuegi senden Beiträge von fuegi suchen Nehmen Sie fuegi in Ihre Freundesliste auf
fuegi fuegi ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-174.jpg

Dabei seit: 02.12.2022
Beiträge: 37
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von fuegi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und hier einige Bilder:

fuegi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Overview_2.jpg Overview_1.jpg
Front_offen.jpg Underside_1.jpg
Underside_2.jpg

07.01.2024 22:53 fuegi ist offline E-Mail an fuegi senden Beiträge von fuegi suchen Nehmen Sie fuegi in Ihre Freundesliste auf
fuegi fuegi ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-174.jpg

Dabei seit: 02.12.2022
Beiträge: 37
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von fuegi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und noch die Ballhebereinheit im Detail

fuegi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Ballheber_Detail_1.jpg Ballheber_Detail_2.jpg
Ballheber_Stange.jpg

07.01.2024 22:57 fuegi ist offline E-Mail an fuegi senden Beiträge von fuegi suchen Nehmen Sie fuegi in Ihre Freundesliste auf
fuegi fuegi ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-174.jpg

Dabei seit: 02.12.2022
Beiträge: 37
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von fuegi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Prothese passt, und in Nussbaum sieht sie schon recht ansprechend aus.

fuegi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Front_3_Ersatz.jpg Front_4_Nussbaum.jpg

14.01.2024 12:14 fuegi ist offline E-Mail an fuegi senden Beiträge von fuegi suchen Nehmen Sie fuegi in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Woaah,
da ist echt eine Menge Kruppstahl verbaut.
Da ist der Kasten bestimmt nicht leicht.
Das mit den Vorbesitzer kennen wir. traurig

__________________
Viele Grüsse

Armand


14.01.2024 12:42 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
fuegi fuegi ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-174.jpg

Dabei seit: 02.12.2022
Beiträge: 37
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von fuegi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

das Gerät ist trotzdem relativ leicht, vielleicht auch wegen der reduzierten Größe. Ich konnte es problemlos allein tragen. Der Wiederaufbau geht gut voran. Für die Reset-Einheit konnte ich doch noch ein Flipper-Ersatzteil verwenden. Für das Verleimen der Front kam dann noch mangels langer Zwingen eine Riemen-Knebel-Technik zum Einsatz, sieht interessant aus, funktioniert aber.
Der Plunger benötigt noch eine größere Bohrung, damit meine Ersatzstangen passen. Ein entsprechender Bohrer ist unterwegs.
Als Letztes kommen dann noch eine neue Scheibe (5mm Makrolon) und die Beine.

fuegi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Front_5_Verleimung.jpg Front_6_Mechaniken.jpg

14.01.2024 22:35 fuegi ist offline E-Mail an fuegi senden Beiträge von fuegi suchen Nehmen Sie fuegi in Ihre Freundesliste auf
Cleantex
Moderator


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 9.645

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für die Zwingen gibt es eine Alternative. Ich habe mal ein Treff
Gehäuse nachgebaut, und damals hatte ich auch keine Zwingen in der
Grösse gefunden.

Und selbst gebaut, also eine Bohle in zwei geteilt, dann Löcher an den
Enden gebohrt und mit 2 xM10 Gewindestangen, 4 Unterlegscheiben,
2 Sicherungsmuttern und 2 Flügelschrauben eine Klemme daraus gemacht.
Und die habe ich auch schon anderswo wieder verwendet. Funktioniert
und kostet nix. fröhlich



__________________
Viele Grüsse

Armand


14.01.2024 23:00 Cleantex ist offline E-Mail an Cleantex senden Beiträge von Cleantex suchen Nehmen Sie Cleantex in Ihre Freundesliste auf
Semtex Semtex ist männlich
Autoren-Team


images/avatars/avatar-32.jpg

Dabei seit: 10.01.2011
Beiträge: 464
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr coole Idee mit den Gewindestangen, darauf muss man erst mal kommen!
Danke fürs zeigen. fröhlich

Grüße

SEMTEX

__________________
Die Signatur ist....leer! =)
16.01.2024 10:36 Semtex ist offline E-Mail an Semtex senden Beiträge von Semtex suchen Nehmen Sie Semtex in Ihre Freundesliste auf
fuegi fuegi ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-174.jpg

Dabei seit: 02.12.2022
Beiträge: 37
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von fuegi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, das mit den Gewindestangen eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Und der Kram lässt sich platzsparend verstauen. Danke für den Tip.

Den Plunger habe ich auch fertig. Ich habe jetzt doch ein Reststück Stahlrohr genommen und dort die Federn eines kleinen Ballshooters verbaut. Die Nut für den Sprengring habe ich gesägt. Das Ganze passt und die Schußstärke ist genau richtig. Ich komme bei vollem Ausschlag über das 2000er Loch hinaus.

Als Nächstes stehen die Beine auf dem Programm.

fuegi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Front_7_fertig.jpg

16.01.2024 22:04 fuegi ist offline E-Mail an fuegi senden Beiträge von fuegi suchen Nehmen Sie fuegi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Antik-Automaten Forum » Unterhaltungsautomaten und Flipper bis 1975 » Allgemeines » Erbü Ball 2 aufgegabelt

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH